Differenzierung der Unkrautgesellschaften auf unterschiedlichen Bewirtschaftungsintensitäten im Bernburger Anbausystem-Versuch
Abstract
In einem Feldversuch am Standort Bernburg (Sachsen-Anhalt) wurde untersucht, wie sich Anbausysteme (a1 konventionell, a2 und a3 ökologisch) in zwei Nährstoffstufen auf die Diversität (Shannon - Index), und die Individuenzahlen der Unkräuter insgesamt und Mohn auswirken. Auf Grundlage von Bewirtschaftungs- und Ertragsdaten wurde weiterhin der Energiegewinn berechnet. Es ergaben sich Hinweise, dass auch dieser Parameter den Deckungsgrad beeinflusst und thermodynamische Abhängigkeiten auch in Agrar-Ökosystemen deutlich werden.
Copyright (c) 2020 Philipp Dankert, Silke Pentschew, Wernfried Koch, Wolfgang Heyer

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
Sie dürfen:
- Teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
- Bearbeiten — das Material remixen, verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke
Unter folgenden Bedingungen:
-
Namensnennung — Sie müssen die Namen der Autoren und den Titel des Werkes angeben, einen Link zur Lizenz beifügen und anmerken, ob Änderungen vorgenommen wurden.
- Keine weiteren Einschränkungen — Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.