Recherches sur la répartition des levures à la surface de la grappe de raisin

Authors

  • J.-M. Belin Laboratoire de Botanique Appliquée, Université de Dijon, France

DOI:

https://doi.org/10.5073/vitis.1972.11.135-145

Abstract

Les recherches entreprises sur l'écologie des Levures dans le vignoble ont conduit à étudier au microscope électronique à balayage: (1) les divers éléments de la grappe de raisin, rafle, pédicelle, baie; (2) la répartition des Levures à leur surface.
L'étude de la morphologie inframicroscopique de la rafle et du pédicelle ainsi que les travaux d'autres auteurs sur la baie de raisin permettent: (1) de mieux connaitre le substrat sur lequel sont deposées les cellules de Levures; (2) d'entreprendre l'etude des conditions écologiques de survie et de prolifération des Levures à la surface de la grappe de raisin.
Nos observations montrent que les Levures ne sont pas uniformément réparties sur toute la grappe:
a) la rafle semble en être totalement dépourvue;
b) le bourrelet du pédicelle est abondamment colonisé par les cellules de Levures;
c) sur la baie, le stomate et son auréole péristomatique sont une zone privilégiée pour la multiplication des Levures.
Il apparait nettement que les Levures sont abondantes dans les régions présentant des cassures superficielles des tissus où peuvent se produire des sécrétions. Contrairement aux Levures isolées à la surface de la eire cuticulaire de l'épiderme, les cellules engluées dans des sécrétions ont une multiplication végétative intense. Ces observations permettent d'affiner les méthodes actuellement utilisées pour l'isolement de la microflore liée aux grappes de raisin.

Untersuchungen über die Verteilung der Hefen auf der Oberfläche der Weintraube

Im Rahmen einer ökologischen Bearbeitung der Hefen in Rebanlagen wurden mit Hilfe des Rasterelektronenmikroskopes die verschiedenen Teile der Traube - Traubenachse mit Seitenästen, Beerenstiele und Beeren - sowie die Verteilung der Hefen auf deren Oberfläche untersucht. In Verbindung mit den Arbeiten anderer Autoren über die Beere vermitteln die morphologischen Untersuchungen im ultramikroskopischen Bereich eine bessere Kenntnis des Substrates, auf dem die Hefezellen vorkommen, sowie das Verständnis für die ökologischen Bedingungen, unter denen die Hefen auf der Weintraube leben und sich vermehren können. Die vorliegenden Beobachtungen zeigen, daß sich die Hefen nicht gleichmäßig über die ganze Weintraube verteilen: Die Traubenachse mit ihren Verzweigungen scheint vollkommen frei von Hefen zu sein, während das Fruchtpolster der Beerenstiele dicht mit Hefen besiedelt ist. Auf den Beeren sind die Stomata und die peristomatischen Bezirke bevorzugte Zonen für die Vermehrung der Hefen. Auffällig viele Hefen lassen
sich im Bereich von Oberflächenrissen nachweisen, aus denen Zellsaft ausgetreten ist. Die hierin eingeschlossenen Hefen zeigen - im Gegensatz zu den Hefen, die von der Wachsschicht der Beerenschale isoliert wurden - eine besonders intensive vegetative Vermehrung. Die mitgeteilten Beobachtungen erlauben es, die gegenwärtig angewandten Methoden zur Isolierung der Mikroflora auf Weintrauben zu verfeinern.

Downloads

Published

2017-01-11

Issue

Section

Article