Datenschutzerklärung

Bei der Arbeit an unseren Schriftreihen folgen wir bestmöglich den Vorgaben zum Datenschutz und insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung der EU. Dies betrifft unter anderem das Recht eines Nutzers auf (a) Benachrichtigung bei einer Verletzung des Datenschutzes, (b) Zugriff auf die eigenen personenbezogenen Daten, (c) Löschung der eigenen personenbezogenen Daten; (d)  Datenübertragbarkeit; und (e) Datenschutz durch Technikdesign.

Die Daten, die bei der Nutzerregistrierung auf dieser Webseite erhoben werden, sind nötig für die Herausgabe eines wissenschaftlichen Journals. Sie ermöglichen die Kommunikation zwischen Autoren, Editoren und Gutachtern. Sämtliches veröffentlichtes Material kann ohne Anlegen eines Nutzeraccounts gelesen werden.

Die zwingend anzugebenden Informationen beim Anlegen eines Accounts sind: Name, E-Mail-Adresse, Nutzername, Passwort. Wenn Sie sich als Autor registrieren und planen, in einem unserer Journale zu publizieren, ist es nützlich (aber nicht zwingend erforderlich) zusätzlich die eigene Einrichtung und die eigene ORCID anzugeben. Das hilft anderen Lesern Sie eindeutig zu erkennen, einzuordnen und Verbindungen zu Ihren anderen Arbeiten herzustellen. Der einreichende Autor muss bei der Manuskripteinreichung Namen und E-Mail-Adressen aller Koautoren/innen angeben.

Ko-Autoren haben keine eigenen Accounts und werden nur durch einen Editor kontaktiert, wenn das Manuskript eingereicht wird, eine Redaktionsentscheidung getroffen wurde, die Arbeit publiziert ist oder wenn ein Fehlverhalten vermutet wird. Die Namen aller Autoren eines Werkes (und, falls angegeben, deren Einrichtung und ORCID) werden bei Veröffentlichung der Arbeit auf der Webseite angezeigt. E-Mail-Adressen werden nicht veröffentlicht. Allerdings werden Kontaktdaten mindestens eines Autors im PDF des Artikels in der von ihr/ihm vorgegebenen Form abgedruckt.

Persönliche Nutzerdaten werden auf den Servern des Julius Kühn-Instituts (Quedlinburg, Deutschland) gespeichert und sind nur dem Webseiten-Administrator, dem Server-Administrator, der Journal-Redaktion und dem jeweiligen Nutzer selbst zugänglich.

Daten, die zur Weiterentwicklung des Open Journal Systems beitragen können, können mit dessen Entwickler Public Knowledge Project in anonymisierter und aggregierter Form geteilt werden. Metadaten zu publizierten Arbeiten werden an Drittanbieter zum Zweck der DOI-Registrierung und zur Indexierung des Journalinhalts in wissenschaftlichen Datenbanken wie Scopus, DOAJ, CNKI übermittelt.

Nutzer können ihre persönlichen Daten jederzeit in ihrem Account einsehen und ändern (außer Nutzername). Sie können ihre Rollen in allen Journalen auf dieser Webseite ändern und weitere hinzufügen oder andere löschen. Um einen Account komplett zu löschen, kontaktieren Sie bitte den Webseiten-Administrator unter ojs@julius-kuehn.de oder die Redaktion des betreffenden Journals.

Die Datenschutzgrundverordnung erkennt “das öffentliche Interesse am Zugang zu Daten” insbesondere auch bei der Dokumentation von wissenschaftlichen Veröffentlichungen an. Daher werden persönliche Daten, die in Zusammenhang mit einer auf dieser Webseite veröffentlichten Arbeit stehen, auf unbestimmte Zeit gespeichert.

Bei weiteren Fragen oder Beschwerden wenden Sie sich bitte an ojs@julius-kuehn.de oder an die Redaktion des betreffenden Journals. Ausführlichere Informationen und die allgemeine Datenschutzerklärung des Julius Kühn-Instituts finden Sie unter https://www.julius-kuehn.de/datenschutz/.

Verfolgung von Nutzern

Es werden keine Services von Drittanbietern (z.B. Google Analytics) genutzt um das Verhalten von Nutzern zu analysieren.

Diese Webseite verwendet das OJS Shariff Plugin zum Einbinden von ‚teilen mit‘  Social Media Knöpfen. Besucher unserer Webseite werden nicht durch Social Media Firmen verfolgt, bis Sie selbst beschließen Inhalte über Ihren Account zu teilen und den jeweiligen Knopf drücken.

Verwendung von Cookies

Beim Aufrufen der Webseite wird ein Cookie (‘OJSSID’) in Ihrem Browser installiert. Dieses Cookie enthält eine Sitzungs-ID und ist nötig, um eine Sitzung eines angemeldeten Nutzers aufrechtzuerhalten. Die Lebensdauer dieses Cookies beträgt 30 Tage. Sollte Ihr Browser die Nutzung von Cookies blockieren, können Sie trotzdem unsere Webseite benutzen, Inhalte lesen und Dateien herunterladen. Sie können sich allerdings nicht anmelden und somit auch kein Manuskript hochladen oder Ihren Account kontrollieren. Das Cookie enthält keine persönlichen Nutzerdaten.