Approaches to generate herbicide resistant Taraxacum koksaghyz by directed and undirected mutagenesis of the acetohydroxyacid synthase
DOI:
https://doi.org/10.5073/20220913-131243Abstract
Taraxacum koksaghyz is an upcoming alternative bioresource for natural rubber. A major obstacle for extensive cultivation is the lacking weed management. Here, two different strategies were conducted to obtain herbicide resistant T. koksaghyz by targeting the essential enzyme acetohydroxyacid synthase (AHAS) as a well-studied locus for resistance-conferring mutations.
For the diploid T. koksaghyz a single AHAS gene was identified with a range of highly homologous alleles in the considered selection of plants. Undirected EMS mutagenesis led to one putative imidazolinone tolerant and two resistant individuals. The resistant plants featured the same, well-described mutation (C572T causing Ala191Val) which was successfully inherited to vital and fertile progeny. Transcriptional studies gave little evidence of the involvement of a metabolic tolerance. Several gene regions of TkoAHAS1 were targeted successfully by CRISPR/Cas9 in vitro. In vivo targeting of two sites led to detection of InDels at the 3’ end. However, their influence on herbicide resistance remains to be conclusively assessed.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2022 Regina Kölzsch

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Sobald eine Dissertation veröffentlicht wurde, bleibt das Copyright bei der Autorin bzw. beim Autor. Auf diese Wiese behält die Autorin bzw. der Autor das Recht, das Werk weiter zu verbreiten und zu verwerten.
Lizenz
Die Dissertationen der Buchreihe "Dissertationen aus dem Julius Kühn-Institut" sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
Nutzer dürfen:
- Teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
- Bearbeiten — das Material remixen, verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke
Unter folgenden Bedingungen:
-
Namensnennung — Nutzer müssen die Namen der Autoren und den Titel des Werkes angeben, einen Link zur Lizenz beifügen und anmerken, ob Änderungen vorgenommen wurden.
- Keine weiteren Einschränkungen — Nutzer dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.