Bekämpfung von Clearfield<sup>®</sup>-Ausfallraps in Zuckerrüben

Autor/innen

  • Cord Buhre
  • Hagen Bremer
  • Erwin Ladewig

DOI:

https://doi.org/10.5073/jka.2012.434.054

Abstract

Das Clearfield®-Produktionssystem für Winterraps ist in Frankreich bereits zugelassen und zukünftig auch in Deutschland vorgesehen. Durch den gleichen Wirkmechanismus, der im Clearfield®-Produktionssystem eingesetzten Wirkstoffgruppe der Imidazolinone, ist in Zuckerrüben von einer verminderten Wirksamkeit des Wirkstoffs Triflusulfuron-methyl im Pflanzenschutzmittel Debut® bei der Bekämpfung von möglichem Clearfield®-Ausfallraps auszugehen. Dieser Wirkstoff wird zur Zeit als sicherster Baustein bei der Bekämpfung von Ausfallraps in Zuckerrüben angesehen. Da Raps und Zuckerrüben zunehmend in gemeinsamen Fruchtfolgen angebaut werden, ist prinzipiell auch das Auftreten von Clearfield®-Raps in
Zuckerrübenfruchtfolgen wahrscheinlich.

Um Optionen für eine sichere Bekämpfung von Clearfield®-Raps in Zuckerrüben zu testen, wurden in den Jahren 2010 und 2011 an insgesamt 14 Standorten in Deutschland, Polen, Rumänien und der Slowakei Herbizidversuche durchgeführt. In einer zweifaktoriellen Spaltanlage wurde die Bekämpfung von Nicht-Clearfield®-Ausfallraps und Clearfield®-Ausfallraps untersucht. Dabei wurde die Wirkung von zehn Herbizidstrategien gegenüber dem auflaufenden Raps untersucht. Die Herbizidstrategien unterschieden sich hinsichtlich des Behandlungstermins und der eingesetzten Wirkstoffe.

Die Ergebnisse zeigen in beiden Jahren deutliche, gleichgerichtete Unterschiede der untersuchten Strategien hinsichtlich ihrer herbiziden Wirksamkeit. Applikationen im Vorauflauf führten in beiden Jahren und Rapssorten zu keinen zufriedenstellenden Ergebnissen in der Bekämpfung. Während der Nicht-Clearfield®-Raps durch den Zusatz des Pflanzenschutzmittels Debut® (Triflusulfuron-methyl) im Nachauflauf gut bekämpft werden konnte, zeigte sich gegenüber dem Clearfield®-Raps eine deutliche Wirkungsschwäche. Eine Kombination von Herbiziden unter Einbezug des Mittels Venzar® (Wirkstoff Lenacil) führte zu hohen Bekämpfungserfolgen.

Stichwörter: Herbizidstrategien, Nachauflauf, Vorauflauf, Wirksamkeit

Control of volunteer Clearfield® oilseed rape in sugar beet


The Clearfield® production system for winter oilseed rape is now registered in France and a introduction for Germany is planned. In this production system, imidazolinone herbicides are used. These herbicides belong to the same mode of action (HRAC group B) as the active ingredient triflusulfuron-methyl in the herbicide Debut®. Therefore, a reduced efficacy of this active ingredient for the control of Clearfield® volunteer oilseed rape is expected. Today non-Clearfield® volunteer oilseed rape in sugar beets is effectively controlled with triflusufuronmethyl. Due to the fact that oilseed rape and sugar beet are increasingly cultivated in the same crop rotation, Clearfield® volunteer oilseed rape could be expected in future sugar beet crop rotations.

To determine the performance of different herbicide treatments for a sufficient control of Clearfield® volunteer oilseed rape in sugar beet, in 2010 and 2011 14 field-trials were conducted in four countries, Germany, Poland, Romania and Slovakia. These trials had been set up in a two way split-plot design with non-Clearfield®-rape and Clearfield® oilseed rape. The effects of ten treatments with different herbicides and application dates were tested.

The results of both years showed large differences in the herbicide efficacy among the herbicide treatments. Pre-emergence application led to insufficient results in both years on both cultivars. Applied post-emergence, the herbicide treatment with Debut® (triflusulfuron-methyl) controlled non-Clearfield® volunteer rape considerable better, than the Clearfield® volunteer rape. A combination of herbicides in addition with Venzar® (Lenacil) provided good control of volunteer Clearfield® oilseed rape.

Keywords: Herbicide efficacy, herbicide strategies, post-emergence application, pre-emergence application

Downloads

Veröffentlicht

2012-03-13

Ausgabe

Rubrik

Neue Entwicklungen in der chemischen Unkrautkontrolle / Recent Developments in Chemical Weed Control