Seed ecology of <em>Bromus sterilis</em> L.

Autor/innen

  • Veronika Žďárková
  • Kateřina Hamouzová
  • Josef Holec
  • Jaromír Janků
  • Josef Soukup

DOI:

https://doi.org/10.5073/jka.2014.443.018

Abstract

Bromus sterilis L. (barren brome) has become a troublesome weed of winter cereals in reduced tillage systems, mainly in South and North America, middle and Western Europe. In the Czech Republic, its importance has increased dramatically over the past 10 years. Barren brome is reported as a problem weed in other winter crops such as oil seed rape, in vineyards and in other cultivated places. In this study, the dormancy and germination under different temperatures, water and light regimes were investigated. Emergence from different depths and persistence in the soil profile were investigated under field conditions. The seeds of Bromus sterilis showed broad ecological valence to hydrothermal factors germinating in the wide range of 5 to 35 °C. Similarly, no strong effect on the germination in an environment with low water potential was observed. The response to light at various temperatures showed that seeds germinated better in darkness. The emergence declined significantly with burial depth (under 40 mm). The loss of primary dormancy was rapid in time and only 50% of the seeds germinated within 8 weeks after collecting from maternal plants. The seeds were not able to survive in the soil seed bank for a longer time and fall seeds lost viability 1 year after burial in a soil profile.

Keywords: Bromus sterilis, emergence, germination, seed dormancy, viability

Samenökologie von Bromus sterilis L.

Zusammenfassung

Bromus sterilis L. (Taube Trespe) hat sich in den letzten Jahren zu einem problematischen Unkraut im Wintergetreide bei reduzierter Bodenbearbeitung, vor allem in Süd-und Nordamerika sowie in Mittel- und Westeuropa entwickelt. Seine Bedeutung hat auch in der Tschechischen Republik in den vergangenen 10 Jahren stark zugenommen. In dieser Arbeit wurden die Dormanz und Keimung unter verschiedenen Temperatur-, Wasser- und Licht-Regimen untersucht. Auch der Auflauf aus unterschiedlichen Bodentiefen und die Lebensfähigkeit im Boden wurden unter Feldbedingungen untersucht. Die Samen der Tauben Trespe zeigten breite ökologische Valenz in Bezug auf hydrothermale Faktoren und keimten in einem breiten Temperaturbereich von 5 – 35 °C. Ebenso wurde kein starker Einfluss des niedrigen Wasserpotentials auf die Keimung festgestellt. Die Samen keimen unabhängig von der Temperatur besser im Dunkeln als im Licht. Der Auflauf nahm signifikant mit der Bodentiefe (unter 40 mm) ab. Ein relativ rascher Verlust der primären Dormanz wurde beobachtet und die Samen keimten 8 Wochen nach dem Absammeln von den Mutterpflanzen nur noch zu 50 %. Die Samen waren nicht imstande in der Samenbank für längere Zeit zu überleben. Nach einem Jahr im Boden waren die Samen nicht mehr lebensfähig.

Stichwörter: Auflauf, Bromus sterilis, Dormanz, Keimung, Lebensfähigkeit

Downloads

Veröffentlicht

2014-02-11

Ausgabe

Rubrik

Sektion 2: Klimawandel, Populationsdynamik und Biodiversität / Climate change, population dynamics and biodiversity