First occurrence of western corn root worm beetles in the federal states Hesse and Rhineland-Palatinate (Germany), 2011

Autor/innen

  • Dominik Dicke
  • Oliver Martinez
  • Monica Frosch
  • Michael Lenz
  • Jeanette Jung
  • Wolfgang Willig
  • Marita Jostock
  • Martin Kerber

DOI:

https://doi.org/10.5073/jka.2014.444.006

Abstract

In 2011, western corn root worm beetles were detected in the federal states Hesse (Groß-Gerau) and Rhineland-Palatinate (Bodenheim) for the first time. Control measures based on commission decision 2003/766/EG (Byrne, 2003) were conducted after detection in PAL-traps. Focus and safety zones were established. In Hesse, both focus and safety zones were treated with the insecticide Biscaya, due to the high number of 50 beetles which were detected in the PAL-traps. Since in Rhineland-Palatinate, only one beetle had been captured, only the focus zone was treated with the insecticide. After insecticide treatment, new PAL-traps were arranged like a close grid over the infested areas in both federal states. In each maize field in the focus- and safety zone further traps were placed and checked weekly until September 30th by supporting staff. Until the end of the monitoring in 2011 (September 30th) further beetles were detected in the south of the area (district of Groß-Gerau, Hesse), were the first infestation had been discovered. However, in Rhineland-Palatinate no further beetles were detected that year. By the end of the monitoring 354 beetles in Hesse and one beetle in Rhineland-Palatinate had been captured in total. Subsequently the demarked zones in Hesse were extended. Taking into account the local circumstances, the new focus zone was delimited to include all the areas where beetles had been detected as well as the surrounding maize fields. In the focus zones the cultivation of maize was forbidden for the consecutive two years and a crop rotation with at least 50 percent maize was established in the safety zones. In 2012 no further beetles were captured in the infested region.

Key words: Diabrotica virgifera virgifera LeConte, first occurrence, Hesse, Rhineland-Palatinate, eradication

Erstauftreten des Westlichen Maiswurzelbohrers in den Bundesländern Hessen und Rheinland-Pfalz (Deutschland), 2011

Zusammenfassung

Der Westliche Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera virgifera LeConte) trat in den Bundesländern Hessen (Groß-Gerau) und Rheinland-Pfalz (Bodenheim) erstmalig im Jahr 2011 auf. Die in der Kommissions-Entscheidung 2003/766/EG vorgeschriebenen Bekämpfungsmaßnahmen (Byrne, 2003) wurden umgehend durchgeführt. Befalls- und Sicherheitszonen wurden eingerichtet. In Hessen wurde wegen der hohen Zahl von 50 gefangenen Käfern sowohl die Befalls- als auch die Sicherheitszone mit dem Insektizid Biscaya behandelt. Da in Rheinland-Pfalz nur ein Käfer gefunden wurde, ist hier ausschließlich die Befallszone mit dem Insektizid behandelt worden. Im Anschluss an die Insektizidbehandlung wurden PAL-Fallen in den Befallsgebieten beider Länder engmaschig platziert- in jedem Maisfeld wurden PAL-Fallen aufgehängt. Alle Fallen wurden bis zum 30. September 2011 wöchentlich durch zusätzlich eingestellte Hilfskräfte kontrolliert. Bis zum Ende des Monitorings wurden südlich von Groß-Gerau, dem Ort des Erstfundes, weitere Käfer gefunden, sodass in Hessen insgesamt 354 Käfer festgestellt worden sind. Auf Rheinland-Pfälzischer Seite sind keine Käfer mehr hinzu gekommen. Die hessische Befallszone wurde unter Berücksichtigung der örtlichen Verhältnisse so ausgeweitet, dass alle Befallsstandorte einschließlich der umliegenden Nachbarmaisflächen eingeschlossen waren. Als Auflage darf in den Befallszonen beider Länder in den Jahren 2012 und 2013 kein Mais angebaut werden. In den Sicherheitszonen darf kein Mais nach Mais folgen. Im Jahr 2012 traten in den Befallsgebieten der Länder Rheinland Pfalz und Hessen, in denen 2011 Maiswurzelbohrer festgestellt wurde, keine Käfer mehr auf.

Stichwörter: Maiswurzelbohrer, Erstauftreten, Hessen, Rheinland-Pfalz, Ausrottung

Downloads

Veröffentlicht

2014-02-20

Ausgabe

Rubrik

Session 1: Present situation of Diabrotica in Europe countries