Aktivitäten der Bundesländer zur Verhinderung der Ausbreitung der Beifuß- Ambrosie (<em>Ambrosia artemisiifolia</em>) in Deutschland

Autor/innen

  • Stefan Nawrath
  • Beate Alberternst

DOI:

https://doi.org/10.5073/jka.2013.445.006

Abstract

Im siebten Jahr nach dem Erscheinen des Bundes-Aktionsprogramms zur Verhinderung der Ausbreitung der Beifuß-Ambrosie wird anhand von 14 Kriterien eine Bewertung vorgenommen, in welchem Umfang die Aufgaben des Aktionsprogramms von den Bundesländern umgesetzt wurden und ob der Aufbau eines Überwachungssystems gelungen ist.

Da in Bundesländern mit großen Ambrosia-Vorkommen umfangreichere Maßnahmen erfolgen sollten als in jenen mit kleinen, wurde zunächst eine Reihung und Klassenbildung erstellt und Handlungserfordernisse formuliert. Die umfangreichsten Vorkommen weist das Bundesland Brandenburg auf, gefolgt von Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen. Die Ergebnisse der Bewertung zeigen, dass die Elemente des Aktionsprogramms erst von wenigen Bundesländern in größerem Umfang umgesetzt wurden. Die meisten Maßnahmen wurden von Bayern, Baden-Württemberg und Berlin umgesetzt. Bedenklich ist, dass insbesondere bei den Bundesländern mit großer Ambrosia-Besiedlung sehr große Abweichungen der Aktivitäten bestehen. Ziel sollte es sein, einen bundesweit möglichst gleich hohen Stand der Aktivitäten zu erzielen. Werden die Maßnahmen gegen die Beifuß-Ambrosie nicht intensiviert, ist mit einer weiteren Ausbreitung zu rechnen. Die historische Chance, in der Frühphase des Ausbreitungsprozesses mit noch verhältnismäßig geringem Aufwand eine nachhaltige Eindämmung zu erzielen und somit die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen, wäre dann vertan.

Stichwörter: Ambrosia artemisiifolia, Beifuß-Ambrosie, Verbreitung in Deutschland, Aktivitäten der Bundesländer, Umsetzung Aktionsprogramm, Pollenallergie

Activities of German federal states to prevent the spread of common ragweed (Ambrosia artemisiifolia) in Germany

In the seventh year after the publication of the Federal Programme of Action aiming at the prevention of the spread of ragweed, an assessment based on 14 criteria is made to which extent the tasks of the programme were implemented by the states. It was validated whether a monitoring system could be established. Since common ragweed is not homogeneously distributed in Germany, the requirement to implement measures against the species differs between the federal states. Thus, the population size of common ragweed was estimated for each of the 16 German federal states first and after that the states were classified depending on the size of the species’ occurrences. Requirements for action were formulated.

At present, the largest ragweed stands occur in the federal state Brandenburg, followed by Bavaria, Baden-Württemberg, Rhineland–Palatinate and Hesse. The most extensive measures were conducted in Bavaria, Baden-Württemberg, Berlin and Brandenburg. The investigation shows that the scope of the measures does not correlate with the extent of Ambrosia occurrences in the states in every case. Since ragweed pollen coming from extensive plant populations can be spread by wind, and since ragweed spread will not stop at administrative borders, it should be the goal to achieve a nationwide equal as possible high level of activities. If the measures against common ragweed will not be intensified, further spread of the species is likely. The historic opportunity, to prevent the spread of Ambrosia in an early phase of the propagation process with even relatively little effort and thus protection of the health of the population, then would be wasted.

Keywords: Ambrosia artemisiifolia, Ragweed, distribution in Germany, activities of federal states, action programme, pollen allergy

Downloads

Veröffentlicht

2014-07-21

Ausgabe

Rubrik

Sektion 3: Situation in Deutschland und Beispiel für Aktivitäten in einzelnen Regionen