Untersuchungen zur Resistenz von <i>Apera spica-venti</i> (L.) P. Beauv. (Gemeiner Windhalm) gegenüber Herbiziden unterschiedlicher HRAC-Klassen in Hessen

Autor/innen

  • Dominik Dicke
  • Christian Henschke
  • Jan Petersen
  • Roland Gerhards

DOI:

https://doi.org/10.5073/jka.2016.452.009

Schlagworte:

ALS inhibitor, herbicides, loose silky-bent grass, resistance monitoring, target-site resistance

Abstract

Im Sommer 2014 wurden Windhalmrispen von 109 hessischen Standorten gesammelt, um die Verbreitung der Resistenz des Gemeinen Windhalms gegenüber Herbiziden der HRAC-Klassen A, B und F1/K3 im Biotest zu überprüfen. Sowohl Windhalmrispen aus angelegten Spritzfenstern als auch Rispen, die vor der Ernte in „Windhalmnestern“ innerhalb hessischer Getreidefelder auffielen, wurden in das Monitoring einbezogen. Im Dezember 2014 wurden Windhalmsamen aller Biotypen in Töpfe ausgesät und im Gewächshaus des hessischen Pflanzenschutzdienstes in Wetzlar angezogen. Die jungen Windhalmpflanzen wurden mit Herbiziden der HRAC-Klassen A, B und F1/K3 zum für das jeweilige Herbizid optimalen BBCH-Stadium behandelt. Die Wirkungsgrade wurden im Biotest ermittelt. Jede Herkunft wurde molekulargenetisch auf Mutationen untersucht, die eine Veränderung der Aminosäuresequenz der Acetolactat-Synthase (ALS) bewirken. Herkünfte, die im Biotest eine Minderwirkung gegen das Herbizid der Wirkstoffklasse A zeigten, wurden molekulargenetisch auf Mutationen untersucht, die eine Veränderung der Aminosäuresequenz der Acetyl-Coenzym-A- Carboxylase (ACCase) bewirken. Nahezu alle Windhalmherkünfte konnten durch das Herbizid der Wirkstoffklasse F1/K3 bekämpft werden. Ebenso zeigte die Wirkstoffklasse A mit wenigen Ausnahmen eine hohe Wirkungssicherheit. Dagegen wurde mit Herbiziden der Wirkstoffklasse B nur in bis zu 12 Herkünften ein Wirkungsgrad von mehr als 90 % erzielt. In 45 Herkünften wurden Mutationen festgestellt, die eine Resistenz gegenüber der Wirkstoffklasse B bewirken. In einer Herkunft wurde eine Mutation gefunden, die zu einer Veränderung der Aminosäuresequenz der ACCase führt. Die Ergebnisse der Untersuchung sollen als Basis für eine Folgeuntersuchung dienen, um Unterschiede in der Bewirtschaftungsweise zwischen Resistenzstandorten und sensitiven Standorten aufzudecken. Daraus sollen Beratungsempfehlungen geschaffen werden, die helfen sollen, eine Ausbreitung von Resistenzen zu verlangsamen.

Investigations on Apera spica-venti (L.) P. Beauv. (loose silky-bent grass) resistance against herbicides from different HRAC-classes in Hessen

In the summer of 2014, panicles from loose silky-bent grass (Apera spica-venti) were collected at 109 sites across the federal state Hessen, to analyze the level of loose silky-bent grass resistance against herbicides from HRAC-class A, B and F1/K3. Panicles from established spraying windows as well as panicles from A. spica-venti patches, which were identified at time of harvest within cereal fields, were included into the monitoring. In December 2014 the loose silky-bent grass seeds were seeded into pots and placed in the greenhouse of plant protection service Hessen in Wetzlar. The young seedlings were sprayed (repeated) with herbicides from HRAC group A, B and F1/K3 at BBCH-stages which provided optimal efficacy for each individual herbicide. Efficacy was rated. Each biotype was tested for well-known mutations, which modify the amino acid sequence of acetolactate-synthase (ALS). Biotypes, in which the herbicide from HRAC group A reached low efficacy, were tested for well-known mutations in the acetyl coenzyme a carboxylase (ACCase) gene. The treatments with the herbicide from HRAC group F1/K3 reached very high efficacy up to 100% in nearly all biotypes. The herbicide treatment with an herbicide from HRAC group A reached high efficacy in most cases. However, all herbicides from HRAC group B showed very low efficacy. Only 12 biotypes could be controlled with an efficacy of more than 90%. 45 biotypes contained several mutations in the ALS gene, which cause ALS-resistance. Only one biotype contained a mutation, which can cause ACCase resistance. These results will be used to study reasons for development of resistance in order to develop guidance information to prevent further increase of resistance.

Downloads

Veröffentlicht

2016-02-23