Exploring the effects of glyphosate products on weed composition

Autor/innen

  • Laurie Anne Koning
  • David Sefzat
  • Bärbel Gerowitt

DOI:

https://doi.org/10.5073/jka.2016.452.037

Schlagworte:

arable farming, Germany, glyphosate, weed shift

Abstract

Glyphosate is a non-selective, broad-spectrum, systematic herbicide that is the world’s most widely used herbicide since its introduction in the 1970s as a pre-plant, post-directed and post-harvest herbicide application with further technological developments leading to its use within glyphosate resistant crops (GRCs) as of the 1990s. In countries around the world, weed shifts have accompanied weed management systems employing glyphosate products. The farmer actions and weed reactions that have contributed to these weed shifts will be discussed. Evidence of glyphosate-induced weed shifts has not yet been documented in Germany, but through consideration of the conditions that have lead to glyphosate-induced weed shifts elsewhere the outlook for Germany will be assessed. An ongoing research project will be introduced in which weed monitoring is being employed to find out if glyphosate-induced weed shifts can be identified in northeastern German arable farm fields and in which field experiments are also being conducted to further explore the reactions of weed communities and populations under the intensive application of glyphosate products.

Untersuchung des Einflusses von Glyphosat auf Unkrautzusammensetzungen

Glyphosat ist ein nicht-selektives, breit wirksames Blattherbizid mit systemischer Wirkung, das sich, seit seiner Einführung als Vorsaat-, Vorauflauf und Nach-Ernte-Herbizid in den 1970er Jahren zu dem weltweit am häufigsten eingesetzten Herbizid entwickelt hat. Weitergehende technologische Entwicklungen führten in den 1990er Jahren zum Einsatz in genetisch veränderten Kulturpflanzen. Anbauverfahren unter Verwendung von Glyphosat haben weltweit zu Veränderungen der Artenzusammensetzung von Unkräutern geführt. In der vorliegenden Arbeit werden Managementfaktoren sowie die darauffolgenden Unkrautreaktionen diskutiert. In Deutschland sind aktuell noch keine Veränderungen der Artenzusammensetzung von Unkräutern bekannt, doch durch die Betrachtung der Faktoren, die anderswo zu veränderten Artzusammensetzungen geführt haben, soll ein Ausblick für Deutschland gegeben werden. Es wird ein laufendes Forschungsprojekt vorgestellt, in dem mögliche Veränderungen der Unkrautflora durch Bonituren ermittelt werden. Innerhalb des Projektes werden außerdem Feldexperimente durchgeführt, die die Reaktionen von Unkrautgesellschaften und Populationen auf intensiven Glyphosateinsatz eruieren.

Downloads

Veröffentlicht

2016-02-23

Ausgabe

Rubrik

Sektion 4: Nichtselektive Herbizide - Non-selective herbicides