JfK Kopfgrafik
Home / Archiv / Bd. 64 Nr. 5 (2012) / Originalarbeit – Kurze Mitteilung
Originalarbeit – Kurze Mitteilung

Erstnachweis von Diplocarpon mali an Malus domestica in Österreich

First report of Diplocarpon mali on Malus domestica in Austria

Ulrike Persen1, Robert Steffek1, Claudia Freiding2 und Gerhard Bedlan1
Institut
Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH, Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion, Wien, Österreich1
Landwirtschaftskammer Steiermark, Gleisdorf, Österreich2

Journal für Kulturpflanzen, 64 (5). S. 168–170, 2012, ISSN 1867-0911, DOI: 10.5073/JfK.2012.05.04, Verlag Eugen Ulmer KG, Stuttgart

Kontaktanschrift
Dipl.-Ing. Ulrike Persen, Dipl.-Ing. Robert Steffek, Univ.-Doz. Dr. Gerhard Bedlan, Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit, Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion, Spargelfeldstraße 191, 1220 Wien, Österreich, E-Mail: ulrike.persen@ages.at, robert.steffek@ages.at, gerhard.bedlan@ages.at; Mag. Claudia Freiding, Landwirtschaftskammer Steiermark, Am Tieberhof 33, 8200 Gleisdorf, Österreich, E-Mail: claudia.freiding@lk-stmk.at
Zur Veröffentlichung angenommen
16. April 2012

Zusammenfassung

Im September 2011 wurde erstmals in Österreich der Pilz Diplocarpon mali an mehreren Apfelsorten nachgewiesen.

Stichwörter: Erstnachweis, Diplocarpon mali, Malus domestica, Österreich

Abstract

In September 2011 the occurrence of the fungus Diplocarpon mali was first reported on some varieties of Malus domestica in Austria.

Key words: First report, Diplocarpon mali, Malus domestica, Austria

Einleitung

Neben den häufigsten Pilzkrankheiten des Kernobstes (Venturia inaequalis, Podosphaera leucotricha) treten in Mitteleuropa in den Sommermonaten unter bestimmten Voraussetzungen auch andere Blattkrankheiten auf. Auf Apfelblättern werden etwa Phyllosticta spp. und Alter­naria spp. gefunden.

Im August 2011 wurden in der Steiermark erstmals unge­wöhnliche Blattflecken an mehreren Apfelsorten in biologisch bewirtschafteten Intensivobstanlagen und im Streuobst entdeckt. Neben den Blattverfärbungen fiel insbesondere der starke vorzeitige Blattfall auf. Es konnte der Pilz Diplocarpon mali in der anamorphen Form Marssonina coronaria nachgewiesen werden.

Methode

Für die Bestimmungsarbeiten der österreichischen Iso­late wurden die gängigen mykologischen Routinemethoden der Lichtmikroskopie angewandt. Die Pilzstrukturen wurden mit Wittmann’s Blau (Wittmann, 1970) gefärbt.

Symptome

Auf den Blattoberseiten bilden sich unregelmäßig geformte, dunkelgrau bis schwarze Fleckchen von 1–2 mm Größe, die von einem dunkelrot bis violetten Rand begrenzt werden und später zusammenfließen können (Abb. 1). In manchen Fällen verlaufen die Flecken auch in verästelten Linien (Abb. 2). Im Bereich der Nekrosen durchbrechen schwarze, runde Acervuli die Cuticula. Das verbleibende Blattgrün vergilbt allmählich, und es kommt zum Blattfall (Abb. 3). Symptome an den Früchten wurden in Öster­reich bisher nicht nachgewiesen.

Abb. 1. Acervuli durchbrechen die Cuticula der Blattoberseite (Foto: W. Fickert).

Abb. 1. Acervuli durchbrechen die Cuticula der Blattoberseite (Foto: W. Fickert).

Abb. 2. verästelte Nekrosen und Vergilbung des Blattgrüns (Foto: C. Freiding).

Abb. 2. verästelte Nekrosen und Vergilbung des Blattgrüns (Foto: C. Freiding).

Abb. 3. Blattfall bei ‘Topaz’ als Folgesymptom (Foto: C. Freiding).

Abb. 3. Blattfall bei ‘Topaz’ als Folgesymptom (Foto: C. Freiding).

Verbreitung

Diplocarpon mali kommt in Nordamerika, Asien und Europa vor (Parmelee, 1971); in Europa wurde das Auftreten in Italien (Tamietti, 2003) und Deutschland beschrieben (Hinrichs-Berger, 2011).

Ergebnisse

Fundorte

Mellach, Bezirk Graz Umgebung, Steiermark: Marssonina coronaria (Ellis & Davis) Davis auf lebenden Blättern von Malus domestica ‘Topaz’, 12. September 2011, leg. C. Freiding, det. R. Steffek et U. Persen (hinterlegt in W)

Puch, Bezirk Weiz, Steiermark: Marssonina coronaria (Ellis & Davis) Davis auf lebenden Blättern von Malus domestica ‘Topaz’, Malus domestica ‘Jonagold’, Malus domestica ‘Gala’, 29. September 2011, leg. C. Freiding, det. R. Steffek et U. Persen (hinterlegt in W)

Rothgmos, Bezirk Weiz, Steiermark: Marssonina coronaria (Ellis & Davis) Davis auf lebenden Blättern von Malus domestica ‘Topaz’, Malus domestica ‘Golden Delicious’, 3. Oktober 2011, leg. C. Freiding, det. R. Steffek et U. Persen (hinterlegt in W)

Kopfing, Bezirk Hartberg, Steiermark: Marssonina coronaria (Ellis & Davis) Davis auf lebenden Blättern von Malus domestica ‘Topaz’, Malus domestica ‘Luna’, 3. Oktober 2011, leg. C. Freiding, det. R. Steffek et U. Persen (hinterlegt in W)

Messungen der Konidien (Abb. 4, 5) der österreichischen Isolate ergaben eine Länge von 13,69–24,69 μm, (durchschnittlich 19,30 μm) sowie eine Breite von 3,33–6,98 μm (durchschnittlich 4,75 μm). Der Durchmesser der Acervuli lag bei 76,82–270,69 μm (Durchschnitt: 168,2 μm).

Abb. 4. Acervulus mit austretenden Konidien (Foto: W. Fickert).

Abb. 4. Acervulus mit austretenden Konidien (Foto: W. Fickert).

Abb. 5. Konidien von Marssonina coronaria (Foto: W. Fickert).

Abb. 5. Konidien von Marssonina coronaria (Foto: W. Fickert).

Vergleichsmaterial

Als Vergleichsmaterial wurde der Typus von Marssonia coronariae Sacc. et Dearness, auf Blättern von Pirus coronaria L. 23. August 1913 (in Kabát et Bubák: Fungi imper­fecti exsiccati, Nr. 832) untersucht.

Das Pathogen

Basionym ist Marssonia mali Hennings (1905) und wird von ihm wie folgt beschrieben:

„Maculis suborbicularibus interdum confluentibus, fusci­dulis, atro-purpureo cingulatis; acervulis, innatis, convexis, atris, 150–200 μ diam.; conidiophoris bacillaribus, hyalinis, 5–8 × 1,5–2; conidiis clavatis v. subfusoideis, utrin­que obtusis, pluriguttulatis, medio 1-septatis, constricius­culis, hyalinis, 14–20 × 4,5–6. Hab. In foliis Piri Mali, Rokugo, Tokyo Japoniae (Miyake)“.

Die Gattung Marsonia bzw. Marssonia wurde 1906 von Magnus in Marssonina umbenannt. S. Ito gibt daher 1918 ein nom nov. und zwar Marssonina mali (Henn.) S. Ito. Hara ordnet 1948 diesen Pilz der Gattung Leptothyrella zu: Leptothyrella mali (Henn.) Hara.

Synonyme

Ein erster Beleg über diese Blattfleckenkrankheit erfolgt von Ellis und Davis (1903): Ascochyta coronariae Ellis & Davis [als 'coronaria']. Saccardo & Dearness erkennen, dass der Pilz nicht zu den Pyknidien bildenden Pilzen gehört, sondern zu den Melanconiales, daher die Neukombination in Marssonia coronariae Sacc. & Dearn., in Saccardo, Ann. mycol. 10(3): 313 (1912) ohne die Magnus’sche Umbenennung der Gattung zu berücksichtigen. Dies macht erst Davis (1914) und benennt den Pilz Marssonina coronariae (Ellis & Davis) Davis [als 'coronaria'].

Vorrang hat jedoch Ascochyta coronariae (es müsste A. coronaria heißen) und die nachfolgenden Synonyme:

Marssonia coronariae Sacc. & Dearn. und in Folge aufgrund der Umbennung der Gattung Marssonia in Marssonina durch Magnus (1906) Marssonina coronariae (Ellis & Davis) Davis, die jedoch M. coronaria heißen muss.

Der derzeit gültige Name des Pilzes lautet

Teleomorph: Diplocarpon mali Y. Harada & Sawamura

Anamorph: Marssonina coronaria (Ellis & Davis) Davis

Danksagung

Wir bedanken uns bei Ing. Wolfgang Fickert (AGES, Wien) für das Messen von Acervuli und Konidien sowie bei Dr. Anton Igersheim (Naturhistorisches Museum Wien) für die Zurverfügungstellung von Literatur.

Literatur

Harada, Y., K. Sawamura, K. Konno, 1974: Diplocarpon mali sp. nov., the Perfect State of Apple Blotch Fungus Marssonina coronaria. Ann. Phytopath. Soc. Japan 40,412-418.

Hennings, P., 1905: Engl. Bot. Jahrb. XXXVII, 164.

Magnus, P., 1906: Notwendige Umänderung des Namens der Pilzgattung Marssonia Fisch. Hedwigia 45, 88-91.

Hinrichs-Berger, J., 2011: „Neue“ Blattfleckenkrankheit an Apfel. Obstbau 36 (12), 645-648.

Parmelee, J.A., 1971: Marssonina Leafspot of Apple. Can. Plant. Dis. Surv. 57 (2), 91-92.

Saccardo, P.A., 1912: Ann. Mycol. X, 313.

Wittmann, W., 1970: Ein neues Rezept zur Herstellung mykolo­gischer Präparate. Pflanzenschutzberichte 41, H. 5/6/7, 91-94.


ISSN (elektronisch): 1867-0938
ISSN (print): 1867-0911
Verlag
Eugen Ulmer KG
Ulmer-Logo
Verantwortlicher Herausgeber
Präsident und Professor
Prof. Dr. Frank Ordon
Julius Kühn-Institut - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Erwin-Baur-Str. 27
06484 Quedlinburg
Schriftleitung
Dr. Anja Hühnlein
Julius Kühn-Institut - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Erwin-Baur-Str. 27
06484 Quedlinburg
E-Mail: journal-kulturpflanzen@julius-kuehn.de
Co-Schriftleitung
Dr. Ulrike Stahl
Julius Kühn-Institut - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Layout/Technische Umsetzung
mediaTEXT Jena GmbH
mediaTEXT-Logo
Julius Kühn-Institut (JKI)
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
 
Erwin-Baur-Str. 27
06484 Quedlinburg
Deutschland
Fon: 03946 47-0
Fax: 03946 47-255
Mail: poststelle@julius-kuehn.de
De-Mail: poststelle@julius-kuehn.de-mail.de
Impressum
 
Diese Zeitschrift wird vom Julius Kühn-Institut herausgegeben.
JKI-Logo