Begutachtungsrichtlinien

Ablauf der Begutachtung

Während der Begutachtung beim Journal für Kulturpflanzen bleiben Gutachter und Autoren während des gesamten redaktionellen Ablaufes füreinander anonym  - es sei denn, die Gutachter wünschen die Offenlegung ihrer Idendität. Nach einer redaktionellen Überprüfung des Manuskriptes erfolgt die Anfrage von mindestens zwei unabhängigen Gutachtern. Diese haben eine Woche Zeit, um die Begutachtung zuzusagen oder abzulehnen. In diesem Schritt hat der angefragte Gutachter Einsicht in den Titel und die Zusammenfassung/den Abstract des Beitrages. Wird die Begutachtungsanfrage nach einer Woche nicht beantwortet, wird eine automatische Erinnerung per E-Mail generiert.

Sobald der Gutachter zustimmt, das Gutachten anzufertigen, hat er dafür 4 Wochen Zeit. Wird diese Zeitspanne überschritten, bekommt er automatisch eine Erinnerungs-E-Mail. Während des Gutachtens hat er Zugriff auf das eingereichte Manuskript sowie separat eingereichte Abbildungen und Daten. Der Gutachter kann zwei Freitextfelder nutzen: eines für Autoren und Redakteure und ein zweites, das nur die Redakteure einsehen können. Zusätzlich hat der Gutachter die Möglichkeit eine Datei hochzuladen, z. B. das Manuskript mit Kommentaren (Bitte entfernen Sie alle personalisierten Metadaten aus den Eigenschaften der Datei). Am Ende der Begutachtung wird der Gutachter um eine Empfehlung gebeten:

  • Beitrag annehmen: Manuskript kann ohne Bearbeitung direkt zum Layout.
  • Überarbeitung erforderlich: Beitrag benötigt kleinere Änderungen, die von den Redakteuren begutachtet und akzeptiert werden können.
  • Erneut zur Begutachtung einreichen: Beitrag benötigt umfangreiche Überarbeitungen, die zu einer weiteren Begutachtungsrunde führen.
  • Anderswo erneut einreichen: Beitrag is methodisch akzeptabel, passt aber nicht zur Charakteristik des Journal für Kulturpflanzen.
  • Beitrag ablehnen: Beitrag ist zu schwach, so dass selbst eine Überarbeitung nie zu einer Akzeptanz führen wird.
  • Siehe Kommentare: Keine Empfehlung macht Sinn; der Gutachter empfiehlt seine eigene Vorgehensweise.

Um das Gutachten abzuschließen klicken Sie "Gutachten einreichen". Änderungen können nach Bestätigung nun nicht mehr gemacht werden.

 

Empfehlungen für die Gliederung des Gutachtens

Das Gutachten kann im Feld "Für Autor und Redakteur" folgendermaßen aufgebaut werden:

-Beginnen Sie Ihr Gutachten mit einer eigenen kurzen Zusammenfassung des Manuskriptes
-Nennen Sie die Stärken und die Schwächen der Studie
-Formulieren Sie generelle und spezifische Punkt-für-Punkt-Kommentare (bitte nutzen Sie hierfür die Zeilennummerierungen bzw. auch gerne die „Änderungen-nachverfolgen-Funktion“ in Word)
-Falls Sie umfangreiche Überarbeitungen empfehlen, geben Sie bitte realistische/umsetzbare Hinweise, an welchen Stellen im Manuskript welche Inhalte überarbeitet bzw. ergänzt werden müssen
-Falls Sie empfehlen, das Manuskript abzulehnen, schlagen Sie bitte vor, welche Forschungsanstrengungen notwendig sind, um daraus eine publikationsreife Studie anzufertigen

Im Feld "Nur für Redakteur" sind Antworten auf folgende Fragen hilfreich:

-Sind die Informationen im Manuskript neu?
-Wurde die Problemstellung/die Hypothese im Manuskript klar herausgearbeitet?
-Sind die angewandten Methoden angemessen für die Beantwortung der Forschungsfrage und ist die Studie aufgrund der dargestellten Methoden reproduzierbar?
-Sind die Beobachtungen und Experimente beweiskräftig?
-Wurden die Ergebnisse ausreichend statistisch untermauert?
-Sind die Schlussfolgerungen bezüglich der Methoden und Ergebnisse korrekt?
-Wurde für diese Studie die relevante Literatur zitiert und ausreichend diskutiert?
-Sind die Inhalte im Manuskript kurz, prägnant und sprachlich gut formuliert?
-Ist der Titel angemessen?
-Sind Zusammenfassung und Abstract auch für sich stehend ausreichend verständlich?
-Bieten alle Abbildungen/Tabellen einen Mehrwert für das Verständnis des Inhaltes und sind die Legenden dazu gut verständlich?

Die Gutachter werden gebeten offenzulegen, ob sie fachlich nur Teilbereiche des Manuskriptes kompetent beurteilen können oder ob es bestimmte Interessenskonflikte gibt, von denen die Redakteure bei der Weitergabe des Gutachtens Kenntnis haben sollten (siehe Interessenskonflikte der Gutachter in der Publikationsethik des Journal für Kulturpflanzen).

Eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung für Gutachter über den gesamten Begutachtungsablauf finden Sie hier (Englisch).