Autorenhinweise

Version 2: 20.11.2019: Es wurden Hinweise zur richtigen Zitierweise von Unternehmen (2.7) und zum Manuskriptaufbau (3) hinzugefügt.

Version 3: 10.01.2020: Im Teil 3 "Aufbau der Manuskripte" wurde der Hinweis zu Interessenskonflikten als verpflichtend deklariert.

Version 4: 11.02.2022: Abschnitt zu Dokumentenvorlagen ergänzt (Kap. 2.3) sowie Zitierstil an das neue Layout angepasst (Kap. 2.8).

1 Rubriken

1.1 Übersichtsarbeiten

Übersichtsarbeiten sollen einen ausgewogenen und umfassenden Überblick über aktuelle Erkenntnisse in einem bestimmten Forschungsfeld bieten. Sie fassen die Ergebnisse verschiedener Studien zusammen und finden dabei Zusammenhänge und Widersprüche. Übersichtsarbeiten sollten auf begutachteten Quellen basieren und keine neuen, bisher unveröffentlichten Forschungsergebnisse oder Daten beeinhalten. Eingereichte Übersichtsarbeiten sollten nicht mehr als 9.000 Wörter enthalten.

1.2 Originalarbeiten

Originalarbeiten beinhalten neue Erkenntnisse, die bisher noch nicht in begutachteten Zeitschriften oder Buchkapiteln veröffentlicht wurden. Manuskripte dieser Rubrik sind in die Abschnitte Zusammenfassung/Abstract, Einleitung, Material und Methoden, Ergebnisse und Diskussion gegliedert. Eingereichte Originalarbeiten sollten nicht mehr als 6.000 Wörter enthalten.

1.3 Kurzmitteilungen

Unter dieser Rubrik werden Artikel publiziert, die von der strengen Struktur der Originalarbeiten abweichen dürfen. Oft sind die Artikel der Rubrik Kurzmitteilungen kürzer (ca. 3-6 Druckseiten) und stellen einen kleineren Ausschnitt größerer wissenschaftlicher Studien dar. Aufgrund ihrer Relevanz und Aktualität sind sie ein wichtiger Baustein wissenschaftlicher Informationsvermittlung und erleichtern dem Leser, einzelne bedeutsame Erkenntnisse, Methoden oder technische Entwicklungen aufzufinden. Eingereichte Manuskripte der Rubrik Kurzmitteilung sollten nicht mehr als 2.500 Wörter enthalten.

1.4 Nachrichten

Unter "Nachrichten" können Autoren Berichte über Tagungen, Fachgespräche oder Arbeitskreise zu allen Themenschwerpunkten rund um die Kulturpflanze einreichen. Weiterhin werden in dieser Rubrik Neuigkeiten aus Forschungseinrichtungen und Zusammenfassungen von Abschlussberichten einzelner Projekte akzeptiert.

1.5 Personalien

In der Rubrik "Personalien" können Glückwünsche, Ehrungen aber auch Nachrufe auf Persönlichkeiten eingereicht werden, die sich auf dem Gebiet der Kulturpflanzenforschung einen großen Bekanntheitsgrad erarbeitet haben.

1.6 Buchbesprechung/Literaturempfehlung

In dieser Rubrik werden Rezensionen zu aktuellen Monografien veröffentlicht, die Autoren für die Kulturpflanzenforschung für lesenswert erachten. Außerdem werden in dieser Rubrik kurze redaktionelle Literaturempfehlungen abgedruckt.

Für die Rubriken "Übersichtsarbeit", "Originalarbeit" und "Kurzmitteilung" findet ein anonymes Begutachtungsverfahren statt, bei dem Autoren und Gutachter gegenseitig unbekannt bleiben. Die Manuskripte werden von zwei unabhängigen Gutachtern nach internationalem Standard evaluiert. Die Begutachtung sowie der gesamte Redaktionsablauf orientieren sich dabei an den Richtlinien des Committee on Publication Ethics (COPE).

Manuskripte, die für die anderen Rubriken eingereicht werden durchlaufen eine redaktionelle Begutachtung, deren Fokus auf der Thematik und der Sprache liegt.

 

2 Formatierungen

2.1 Dateiformat

Manuskripte können im Dateiformat .docx oder .rtf eingereicht werden und dürfen nicht schreibgeschützt sein. 

2.2 Länge

Die Autoren sollten so kurz und prägnant wie möglich formulieren. Bezüglich der Wortobergrenze beachten Sie bitte die Angaben für die einzelnen Rubriken der Zeitschrift. Für die  Anzahl an Tabellen, Abbildungen oder zusätzlicher Informationen gibt es keine Beschränkungen, sie sollten aber gezielt eingesetzt werden, um das Verstehen des Textes zu unterstützen und einen Mehrwert für das Manuskript entstehen zu lassen.

2.3 Dokumentenvorlagen

Bitte nutzen Sie für die Erstellung Ihres Manuskriptes folgende Dokumentenvorlagen:

Deutschsprachiges Manuskript

Englischsprachiges Manuskript

2.4 Fußnoten

Fußnoten sollten vermieden werden. Falls unbedingt notwendig, werden Fußnoten im Dokument fortlaufend durch hochgestellte Ziffern nummeriert und am Ende des Manuskriptes platziert. Fußnoten sollten nur für weiterführende Erklärungen und nicht für Referenzen genutzt werden. Solche Informationen gehören in den Text bzw. in die Referenzliste.

2.5 Sprache

Manuskripte können in Englisch oder Deutsch eingereicht werden. Titel, Zusammenfassung und Stichwörter sind immer in beiden Sprachen anzugeben. Falls Sie Hilfe bei der Formulierung oder Übersetzung Ihrer Texte benötigen, kontaktieren Sie die Schriftleitung.

2.6 Abkürzungen

Verwenden Sie Abkürzungen nur sparsam und nur jene, die standardmäßig in Gebrauch sind. Abkürzungen müssen beim ersten Auftauchen im Text sowie in den Legenden von Tabellen und Abbildungen definiert werden.

2.7 Nennung von Firmen/Unternehmen

Wird im Text die Verwendung von kommerziellen Produkten beschrieben, sollte das herstellende Unternehmen genannt werden, und zwar mit Name des Unternehmens, Ort, Land. Diese Angaben können auch in Klammern gesetzt werden.

2.8 Zitationen

Zitieren Sie nur relevante und bereits veröffentlichte Quellen. Möchten Sie noch unveröffentlichte Quellen oder Daten zitieren, legen sie diese vorher bitte in einem Open-Access-Repositorium ab, um in der Referenz darauf zu verweisen (Beispiel für ein Open-Access-Repositorium: OpenAgrar, Hilfe hierbei erhalten Sie von der Schriftleitung).

Falls Sie mit den Literaturverwaltungsprogrammen EndNote oder Citavi arbeiten, steht Ihnen der Zitationsstil im Downloadbereich (EndNote) oder direkt im Programm (Citavi) zur Verfügung.

Zitationen sind im Text durch die Nennung des Nachnamens des/der Autoren und der Jahreszahl einzufügen (Autor et al., 2018) oder (Autor & Autor, 2020). Bei mehr als zwei Autoren einer Referenz werden der zweite und alle weiteren Autoren mit „et al.“ abgekürzt. Wird auf mehrere Zitationen gleichzeitig verwiesen, werden diese chronologisch aufsteigend sortiert.

Die Quellen in der Referenzliste sind wie folgt zu formatieren:

Hochschulschrift

Autor, A., Jahr: Titel. Art der Hochschulschrift, Name der Universität, Anzahl Seiten S., DOI: falls verfügbar.

Pistorius, J., 2016: Vergiftungen von Honigbienen (Apis mellifera L.) durch insektizidhaltigen Staubabrieb beim Anbau von Raps und Mais. Dissertation, Universität Rostock, 153 S., DOI: 10.5073/dissjki.2016.003.

Zeitschriftenartikel

Autor, A., B.C. Autor, D.E. Autor, Jahr: Titel. vollständiger Name der Zeitschrift Band (Heftnummer), Seiten von-bis, DOI: falls verfügbar.

Gray, S., S. De Boer, J. Lorenzen, A. Karasev, J. Whithworth, P. Nolte, R. Sing, A. Boucher, H. Xu, 2010: Potato virus Y: An evolving concern for potato crops in the United States and Canada. Plant Disease 94 (12), 1384-1397, DOI: 10.1094/pdis-02-10-0124.

Zeitschriftentitel bitte immer ausschreiben und nicht abkürzen.

Buch (Monografie)

Autor, A., Jahr: Titel. Verlagsort, Verlag, DOI: falls verfügbar oder ISBN.

Bustin, S.A., 2004: A-Z of quantitative PCR. California, USA, International University Line, DOI: 10.xxxx/xxx.xx.xxx.

Buch (Sammelwerk)

Editor, A., B. Editor, C.D. Editor (Hrsg.), Jahr: Titel. Verlagsort, Verlag, DOI: falls verfügbar oder ISBN.

Sölter, U., U. Starfinger, A. Verschwele (Hrsg.), 2016: HALT Ambrosia - final project report and general publication of project findings. Braunschweig, Julius Kühn-Institut, DOI: 10.xxxx/xxx.xx.xxx.

Beitrag in Buch (Sammelwerk)

Autor, A., Jahr: Titel. In: Editor, A., B. Editor, C.D. Editor (Hrsg.). Title, Verlagsort, Verlag, Seiten von-bis, DOI: falls verfügbar.

Herb, U., 2018: Open Access and Symbolic Gift Giving. In: Herb, U., J. Schöpfel (Hrsg.). Open divide?: Critical studies on open access, Sacramento, USA, Litwin Books, 69–81., DOI: 10.xxxx/xxx.xx.xxx.

Tagungsband

Editor, A. (Hrsg.), Jahr: Titel des Tagungsbandes. Name der Konferenz, Datum der Konferenz, Ort der Konferenz, Reihentitel falls verfügbar Band, DOI: falls verfügbar.

Beyer, J., T. Längle (Hrsg.), 2021: OCM 2021: 5th International Conference on optical Characterization of Materials. 5th Interantional Conference on Optical Characterization of Materials, 17. - 18. März 2021, Karlsruhe, KIT Publishing, DOI: 10.5445/KSP/1000128686.

Beitrag in Tagungsband

Autor, A., B. Autor, C. Autor, Jahr: Titel. In: Editor A. (Hrsg.). Name der Konferenz, Datum der Konferenz, Ort der Konferenz, Reihentitel falls verfügbar Band, Seiten von-bis, DOI: falls verfügbar.

DeMol, F., L. Tamms, B. Gerowitt, 2018: Biodiversität einer mehrjährigen Wildpflanzenmischung für die Biogasproduktion. In Nordmeyer, H., L. Ulber (Hrsg.). 28. Deutsche Arbeitsbesprechung über Fragen der Unkrautbiologie und – bekämpfung, 27. Februar - 1. März 2018, Julius Kühn-Institut, Braunschweig, Germany, Julius-Kühn-Archiv 458, 35-40, DOI: 10.5073/jka.2018.458.005.

Bericht/Graue Literatur

Autor, A., B. Autor, C. Autor, Jahr: Titel. Verlagsort, Verlag, Anzahl Seiten S., DOI: falls verfügbar oder ISBN.

IPCC, 2014: Climate Change 2014 Synthesis Report: Summary for Policymakers. Geneva, Switzerland, Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), 32 S., DOI: 10.xxxx/xxx.xx.xxx.

Website

Autor, A., Jahr: Titel. URL: URL. Zugriff: Zugriffsdatum.

James, C., 2013: Global Status of Commercialized Biotech/GM Crops: 2013, ISAAA Brief No. 46. URL: http://www.isaaa.org/resources/publications/briefs/46/executivesummary/. Zugriff: 28.02.2016.

Forschungsdatensatz

Autor, Jahr: Titel [data set]. Repositorium, DOI: DOI, version: version falls verfügbar.

Oliveira, I., T. Pinto, M. Faria, E. Bacelar, H. Ferreira, C. Correira, B. Goncalves, 2017: Correlations between morphological and biochemical characteristics of five common medicinal and aromatic plants [data set]. OpenAgrar-Repositorium, DOI: 10.5073/openagrar.2017.000001, Version: 1.

 

3 Aufbau des Manuskripts

Der Aufbau bezieht sich auf die Rubrik "Originalarbeit". Manuskripte anderer Rubriken dürfen davon abweichen.

Erster Teil

  1. Titel (Englisch und Deutsch)
  2. Zusammenfassung (Deutsch) und Abstract (Englisch), jeweils mit maximal 150 Wörtern
  3. Vier bis acht Stichwörter (Deutsch) und Key words (Englisch)

Mittlere Teil

  1. Einleitung
  2. Material und Methoden
  3. Ergebnisse
  4. Diskussion
  5. Fazit (optional)

Letzter Teil

  1. Danksagung - nur wenn durch sie keine Rückschlüsse auf die Autoren möglich sind
  2. Erklärung zu Interessenskonflikten (Falls diese nicht vorliegen, erfolgt folgende Aussage: "Erklärung zu Interessenskonflikten: Die Autoren erklären, dass keine Interessenskonflikte vorliegen.")
  3. Literatur
  4. Abbildungen und Abbildungsbeschriftungen werden im Text nach dem Absatz eingefügt, in dem die Abbildung erstmalig zitiert wird. Die Abbildungen werden außerdem als separate Datei hochgeladen, um im gelayouteten Artikel eine hochauflösenden Darstellung zu ermöglichen.
  5. Tabellen und Tabellenbeschriftungen werden im Text nach dem Absatz eingefügt, in dem die Tabelle erstmalig zitiert wird.
  6. Zusatzinformationen („Supplements“) werden als separate Dateie(n) hochgeladen.

 

4 Abbildungen und Tabellen

Abbildungen werden zusätzlich als separate Datei hochgeladen und haben eine Mindestauflösung von 300 dpi. Besteht die Abbildung aus mehreren Teil-Abbildungen, so sind diese entweder durch entsprechende Beschriftungen in der jeweiligen Abbildung oder mit fettgedruckten Großbuchstaben und einer Beschreibung in der Legende zu kennzeichnen. Im Text werden Abbildungen zitiert als z. B. Abb. 1 oder Abb. 1-3. In englischsprachigen Artikeln werden Abbildungen als Fig. 1 oder Figs. 1-3 zitiert. Abbildungen werden im Text nach dem Absatz eingefügt, in dem die Abbildung erstmalig zitiert wird: z. B.

Abb. 1. Titel der Abbildung. Legende der Abbildung mit erklärendem Text.

Fig. 1. Figure Title. Figure legend with explanatory text.

Bitte erstellen Sie Tabellen mit der Tabellenfunktion in Word oder kopieren Sie die Tabellen aus MSExcel in das Dokument (nicht als Bild einfügen!). Tabellen dürfen keine Bilder oder farbige Markierungen enthalten.

Im Text werden Tabellen zitiert als z. B. Tab. 1 oder Tab. 1 und 2. In englischsprachigen Artikeln werden Tabellen zitiert als z. B. Table 1 oder Tables 1 and 2.

Tabellen werden im Text nach dem Absatz eingefügt, in dem die Tabelle erstmalig zitiert wird. Die Tabellen werden folgendermaßen überschrieben:

Tab. 1. Titel der Tabelle. Legende der Tabelle mit erklärendem Text.

a/*Fußnote der Tabelle markiert mit hochgestellten Buchstaben oder Sternchen

Table 1. Table title. Table legend with explanatory text.

a/*Table footnotes are taged with lower case letters or asterisk

Zitieren Sie Zusatzinformationen (Supplements) im Text als S1 Abb., S1 und S2 Abb. oder S1 Tab. bzw. S1 und S2 Tab. Alle Zusatzinformationen werden als separate Dateien hochgeladen und müssen nicht notwendigerweise alle im Text zitiert werden.

 

5 Forschungsdaten und Zusatzinformationen (Supplements)

Um Forschungsergebnisse für andere replizierbar und nachnutzbar zu machen, sollten die Forschungsdaten, die den Ergebnissen im Manuskript zugrunde liegen, öffentlich und ohne Einschränkungen bezüglich der Nachnutzung zugänglich gemacht werden. Große Datenmengen und Rohdaten können in einem geeigneten öffentlichen Repositorium abgelegt werden. Disziplin-übergreifende Repositorien sind z. B. Dryad oder Zenodo. Je nach Art der Daten kann es aber sinnvoll sein, Disziplin-spezifische Repositorien zu nutzen, z. B. GenBank für Sequenzinformationen, Integrated Taxonomic Information System (ITIS) für Taxonomie-Daten, oder OpanAgrar für alle Daten aus der Forschung zu Kulturpflanzen. Autoren, die ihre Daten kostenfrei in OpenAgrar ablegen möchten, wenden sich an Dr. Ulrike Stahl (ulrike.stahl@julius-kuehn.de).

Sobald Sie Ihre Daten in einem Repositorium veröffentlicht oder mit Embargofrist (bis zur Veröffentlichung des Artikels) abgelegt haben, erhalten Sie einen persistenten Identifier (z. B. DOI). Somit können Sie Ihre Daten im Manuskript als eigene Veröffentlichung in der Referenzliste zitieren (siehe 2.10 Zitationen - Datensatz).

Handelt es sich bei den Daten aber um kleinere Zusatzinformationen, die z. B. die Methoden näher beschreiben, aber nicht essentiell zum Verstehen der Studie notwendig sind oder um ergänzende Abbildungen oder Tabellen, können diese als Supplement zum Artikel veröffentlicht werden. Die Autoren sollten sich allerdings darüber bewusst sein, dass dieses Material keinen eigenen persistenten Identifier erhält und nicht als eigene Veröffentlichung in der Referenzliste zitiert werden kann.