JfK Kopfgrafik
Home / Archiv / Bd. 68 Nr. 9 (2016) / Übersichtsarbeit
Übersichtsarbeit

Auswirkungen von Extremwetterereignissen auf Schaderreger, ihre Schadwirkung und Pflanzenschutzmaßnahmen – erste Hinweise

Impacts of extreme weather events on pests, damage caused by pests and plant protection measures – first evidence

Petra Seidel
Institut
Julius Kühn-Institut – Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Institut für Strategien und Folgenabschätzung, Kleinmachnow

Journal für Kulturpflanzen, 68 (9). S. 253–269, 2016, ISSN 1867-0911, DOI: 10.5073/JfK.2016.09.02, Verlag Eugen Ulmer KG, Stuttgart

Kontaktanschrift
Dr. Petra Seidel, Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Institut für Strategien und Folgen­abschätzung, Stahnsdorfer Damm 81, 14532 Kleinmachnow, E-Mail: petra.seidel@julius-kuehn.de
Zur Veröffentlichung angenommen
10. Juni 2016

Zusammenfassung

Der Klimawandel wird voraussichtlich zu einer Zunahme des Auftretens einiger Extremwetterereignisse führen und auch deren Intensität wird verändert sein. Die weltweit seit 1910 erschienene Literatur wurde in diesem Review ausgewertet, um Auswirkungen von Extrem­wetterereignissen auf Schaderreger in Weizen, Mais, Gerste, Zuckerrüben, Kartoffeln, Raps, Ackerfutter und Grünland, den durch diese verursachten Schaden und den Pflanzenschutz zu ermitteln, zu verallgemeinern und daraus Schlussfolgerungen für Forschungs- und Anpassungsmaßnahmen abzuleiten. Nur 111 Arbeiten konnten vertiefend ausgewertet werden. Es finden sich erste Hinweise, dass Extremwetterereignisse infolge des Klimawandels in Deutschland wichtig werdende Schaderreger im Ackerbau, den durch diese Schaderreger verursachten Schaden sowie Pflanzenschutzmaßnahmen beeinflussen können. Die Wirkung auf Schaderreger, Ertrag und physiologisches Leistungsvermögen sowie Stresstoleranz der Kulturpflanzen kann direkt oder indirekt, hemmend oder fördernd sein. Verallgemeinerungen sind beim gegenwärtigen Kenntnisstand noch nicht möglich. Die Forschungsarbeiten zu diesem Themenfeld müssen systematisiert und intensiviert werden. Die Dringlichkeit der Bearbeitung dieses Forschungsfeldes und die Notwendigkeit eines systemaren, interdisziplinären und abgestimmten Forschungsansatzes mit experimentellen und modellgestützten Methoden über verschiedene Versuchsebenen hinweg werden diskutiert.

Stichwörter: Extremwetterereignisse, Schaderreger, Ertrag, Pflanzenschutz, Weizen, Gerste, Mais, Kartoffel, Raps, Zuckerrübe, Grünland

Abstract

It is likely that climate change will cause an increase in amounts and intensity of extreme weather events.

In this review 111 articles of since 1910 globally published literature concerning the effects of extreme weather events on pests affecting wheat, maize, barley, sugar beet, potato, rape, forage crops and grassland were evaluated to gain information about the damage caused, which was that generalized and conclusions for research and adaption measures were drawn. This leads to first evidence that extreme weather effects resulting from climate change indeed have an effect on important plant pests, the damage they cause and plant protection measures in German agriculture. Their influence on said pests, yield, physiological potential as well as stress tolerance of crop plants can be direct or indirect, restricting or supporting, yet no generalizations can be made just based on this first evidence; more intense research in these areas is required.

In this article urgency and necessity of research and evaluation of these areas, including systematic interdisciplinary research approaches featuring experimental and model-based methods on multiple experiment levels are discussed.

Key words: Extreme weather events, plant pests, yield, plant protection, wheat, barley, maize, potato, rape, sugar beet, grassland

Einleitung

Die mit dem Klimawandel verbundene Erwärmung der Erdoberfläche führt zu einer höheren Wasserdampfkonzentration in der Atmosphäre, damit zu einer Zunahme konvektiver Energie und das Potential für mehr und/oder intensivere konvektive Ereignisse (z.B. Hagel, Sturm, Stark­regen) ist somit deutlich erhöht (Held und Soden, 2006 in Mohr, 2013). Als Folge einer stärkeren Erwärmung der Pole, im Vergleich zum Äquator, kommt es zu einer Verringerung des meridionalen Temperaturgradienten und einer damit verbundenen Abnahme der vertikalen Windscherung in mittleren Breiten (Trapp et al., 2007 in Mohr, 2013) sowie zu einer polwärts orientierten Ver­lagerung der Hauptwind- und Drucksysteme (Reichler, 2009 in DWD, 2013). Zusätzlich bewirken die 2014 von Coumou et al. entdeckten Veränderungen der Zirkula­tionsmuster der Rossby-Wellen in der Atmosphäre, dass diese Wellen möglicherweise in mittleren Breiten fest­gehalten werden, sich deutlich verstärken und sehr langsam wandern. All diese Prozesse bewirken mit großer Wahrscheinlichkeit eine Zunahme des Auftretens von Extremwetterereignissen (IPCC, 2012; IPCC, 2013). Nicht nur die Häufigkeit von Extremwetterereignissen, sondern auch ihre Intensität wird zunehmend begleitet von Veränderungen in der räumlichen Verteilung, der Dauer (Verlängerung) und dem Timing. Weiterhin könnten neuartige Extrema auftreten (IPCC, 2012; IPCC, 2013). Bisher sind „stabile“ Klimasysteme an das Auftreten von Extremwetterereignissen angepasst, nicht jedes Extremwetterereignis hat negative Folgen. Die eingangs beschriebenen Prozesse können eine Überschreitung des natürlichen, historisch gewachsenen Anpassungspotentials nach sich ziehen und damit negative Folgen, auch für die Landwirtschaft, häufiger auftreten (Prettel, 2011; IPCC, 2012). Es kann auch sein, dass ein einzelnes Extrem­wetterereignis noch nicht zu einer Schwellenwertüberschreitung führt, aber durch Zusammentreffen mehrerer verschiedener Witterungsereignisse dann eine Wirkungsverstärkung erfolgt. Ebenso könnten Wirkungen verschiedener Extrema einander abschwächen (Prettel, 2011). Die Komplexität der Wirkungszusammenhänge ist damit nur grob skizziert. Daraus erschließt sich aber bereits, dass es derzeit nicht möglich ist, Änderungen bezüglich des zukünftigen Auftretens von Extremwetterereignissen und deren Ausprägung mit einer hohen Sicherheit vorherzusagen. Eine entsprechende hohe Sicherheit der Vorhersage gestattet der Gebrauch verfügbarer Klimasze­narien nicht (Christensen et al., 2007; Alexander und Arblaster, 2009; van Oldenborgh et al., 2009; IPCC, 2012). Das liegt zum einen in dem Charakter von Extremwetterereignissen begründet, zum anderen limitiert das derzeit vorhandene methodische Instrumentarium die Möglichkeiten: Bei Extremwetterereignissen handelt es sich um Witterungs- und Wetterereignisse, die während weniger Stunden, Tage oder Wochen stark von der Normalsituation abweichen und in einigen Fällen nur kleinräumig auftreten. Zur Modellierung und Vorhersage von Extremwetterereignissen sowie der Abschätzung ihrer möglichen Auswirkungen muss also eine kleine räumliche und zeitliche Skala angesetzt werden. Vorhandene glo­bale und regionale Klimamodelle können eine derartige Skala noch nicht ausreichend genug abbilden (Prettel, 2011; Potter et al., 2013), bzw. regionale Klimasimula­tionen bestimmte einzelne Extremwetterereignisse, z.B. Hagel, nicht abschätzen (Mohr, 2013). Außerdem sind derzeitige operationelle meteorologische Beobachtungssysteme nicht in der Lage, einige Ereignisse (z.B. Hagel), eindeutig, ausreichend flächendeckend und/oder über einen langen Zeitraum anzuzeigen (Mohr, 2013). Da die landwirtschaftliche Produktion in hohem Maße witterungsabhängig ist, ist der Druck zur Anpassung an den Klimawandel und seine Folgen, so auch die möglichen Auswirkungen der beschriebenen möglichen Veränderungen im Auftreten von Extremwetterereignissen, hoch. Daher wurde im Zuge eines vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) initiierten Verbundprojektes in den Jahren 2013 bis 2015 der Versuch unternommen, trotz der bekannten dargestellten methodischen und Erkenntnismängel mögliche Auswirkungen agrarrelevanter Extremwetterlagen u.a. für wichtige Ackerbaukulturen in Deutschland abzuschätzen (Gömann et al., 2015). Die Auswertung der Stationsdaten des Deutschen Wetterdienstes von 1961 bis 2013 sowie von Daten aus 21 Klima­modellläufen bis zum Jahr 2100 zeigten eine Zunahme extremer Hitzetage, eine Zunahme der Tage ohne Niederschlag im Frühjahr sowie von extrem trockenen Tagen im Sommer (Gömann et al., 2015). Weiterhin wurde im Rahmen der Arbeiten des Verbundprojektes das vorhandene Wissen zu konkreten Parametern für jedes agrar­relevante Extremwetterereignis kulturartenspezifisch zusammengetragen und in Matrizen dargestellt, teil­weise auch gesondert nach kritischen Ontogenesephasen der recherchierten Kulturpflanzen (Gömann et al., 2015). Insgesamt wurde eingeschätzt, dass noch viel zu wenige Daten zur Beeinflussung wichtiger Ackerbaukulturen in Deutschland vorhanden sind. Das gilt besonders für Hagel, Starkniederschläge, Spätfröste. Auch Wechselwirkungen sind unzureichend untersucht (Gömann et al., 2015). Noch kritischer ist die Datenlage zu den Einflüssen von Extremwetterereignissen auf Schaderreger und den durch sie verursachten Schaden zu werten. Im Ergebnis der Arbeiten des Verbundprojektes musste festgestellt werden, dass auf der Grundlage der wenigen vorhandenen Informationen noch keine Schlussfolgerungen zu Risiken, Auswirkungen und Anpassungsmaßnahmen weder für den Pflanzenschutz noch allgemein zulässig sind, und deshalb ein erhöhter Forschungsbedarf besteht. Dazu werden Primärdaten und belastbare Ergebnisse dringend benötigt (Seidel, 2014; Gömann et al., 2015). Intensive Recherchen in der weltweit seit 1910 erschienenen Literatur wurden mit dem Ziel durchgeführt, einen Beitrag zum Schließen dieser großen Informationslücken hinsichtlich der Beeinflussung von Schaderregern und den durch sie verursachten Schaden an wichtigen Ackerbaukulturen zu leisten. Mittlerweile ist in der Literatur eine Zunahme der Bereitstellung von Forschungsergebnissen zu diesem Thema erkennbar. In diesem Review werden die gewonnenen Informationen hinsichtlich der Auswirkungen von Extremwetterereignissen auf Schad­erreger, den durch sie verursachten Schaden und den Pflanzenschutz für wichtige, durch den Klimawandel vermutlich beeinflusste Schaderreger an den Ackerbaukulturen Weizen, Gerste, Mais, Kartoffeln, Zuckerrüben, Raps und Grünland analysiert und diskutiert.

Material und Methoden

Zunächst wurde in den Literaturdatenbanken „Web of Science“ und „Scopus“ über den Zeitraum von 1910 bis zur Gegenwart recherchiert. Nahezu identische Rechercheergebnisse dieser Literaturdatenbanken sowie eine geringfügig größere Ergebnisliste des „Web of Science“ führten ab Mai 2013 aus Kapazitätsgründen zur ausschließlichen Recherche im „Web of Science“. Um aktu­elle Einträge zu erfassen, wurde die Abfrage im „Advanced Search“-Modus monatlich wiederholt. Dieser beinhaltete Abfragekombinationen aus den Segmenten „Kulturpflanze“, „Schaderreger“ und Extremwetterbegriff. In der Recherche verwendete Extremwetterbegriffe gingen auf die vom Weltklimarat (IPCC, 2012) festgelegten 13 Begriffe, einschließlich ihrer Abwandlungen bzw. Synonyma, zurück: „flooding“, „wet snow“, „storm“, „hail“, „black frost“, „early frost“, „late frost“, „dryness“, „heavy rain“, „heavy precipitation“, „drought“, „temperature extreme“ und „extreme weather“. Für diese sowie zusätzlich für die Begriffe „Staunässe“ und „Strahlung“ wurde zu Beginn der Arbeiten des Verbundprojektes (Gömann et al., 2015) von den Projektpartnern eine mögliche Relevanz für ein zukünftiges Klima in Deutschland gesehen. Im Abschlussbericht des Verbundprojektes sind auch kulturartenspe­zifische Wertebereiche für die einzelnen Extrema in tabellarischer Form enthalten (Gömann et al., 2015). Für die hier vorgestellten Recherchen erfolgten lediglich verbale Abfragen ohne Angaben numerischer Größen, um die weltweit vorhandenen Arbeiten überhaupt aufzufinden. Es wurde also z.B. nach Dürre in Weizen gefragt und nicht nach dem genau definierten, der Autorin bekannten Wert für Dürre in Weizen „nutzbare Feldkapazität < 50% in 60 cm Tiefe im Zeitraum Oktober bis Juli“. Weiterhin erfolgte im Verbundprojekt eine Festlegung der zu recherchierenden Acker- und Futterbaukulturen: Weizen, Gerste, Mais, Zuckerrübe, Raps, Ackerfutter und Grünland (darunter: Klee, Luzerne, Futterroggen, Futterweizen, Gräser, Schwingel-Arten, Wiesenschwingel, Timotheegras, Wiesenlieschgras, Glatthafer, Weidelgräser, Poa-Arten, Wiesenrispe, Knaulgras, Roggentrespe, Goldhafer). In die Recherche flossen all jene Schaderreger kulturartenspezifisch ein, für die bekannt ist oder infolge von Analogieschlüssen aus ihrer Biologie vermutet wird, dass sie durch den zu erwartenden Klimawandel all­gemein beeinflusst werden (Kulturpflanzen-spezifische Auflistung der Schaderreger und Quellen siehe unter: Seidel, 2014). Sowohl bei den Kulturpflanzen als auch den Schaderregern wurden in den Recherchen die deutschen Bezeichnungen, englischen Bezeichnungen sowie lateinischen Bezeichnungen und jeweilige Synonyma aus der „EPPO Global Database“ https://gd.eppo.int/berücksichtigt. Die Publikationen zu allen gefundenen Quellen wurden beschafft, gelesen, analysiert und bewertet.

Ergänzend zu diesen Recherchen wurden Informationen aus aktuellen Zeitschriftenumläufen und Sekundär­auswertungen sowie im Klimafolgenkataster des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) (http://www.klimafolgenkataster.de) gesucht.

Ergebnisse und Diskussion

Tab. 1 gibt einen Überblick über die insgesamt bis zum 1. April 2016 durchgeführten Einzelabfragen (= Kombination „Kultur + Schaderregerbegriff + Extremum“), die Anzahl recherchierter Schaderregerbegriffe, Fundstellen und nach der Sekundärauswertung noch weiter verwendbare Quellen sowie ergänzend zu den im „Web of Science“ gefundenen weiter auswertbaren Quellen (in Klammern).

Tab. 1. Fundstellen im „Web of Science“ von 1910 bis zum 1. April 2016 zu den Abfragen „Extremwetter und Schaderreger“

Kultur

Gesamtanzahl der Schaderregerbegriffe

Gesamtanzahl der Abfragen

Gesamtanzahl der Fundstellen

davon verwertbar (Anzahl)

Weizen

119

529074

156

32 (+9)

Gerste

117

577980

46

11

Mais

106

157092

144

25 (+1)

Raps

122

241072

18

5

Kartoffel

179

353704

36

0 (+11)

Zuckerrübe

21

51870

9

4 (+5)

Ackerfutter

79

128934

12

1

Grünland

262

580944

49

7

Gesamt

1005

2620670

470

85 (+26)

Anmerkung: In den Klammern der letzten Spalte ist die Anzahl der Literaturquellen aus der „Grauen Literatur“ vermerkt.

Im „Web of Science“ wurden 2 620 670 Einzelabfragen durchgeführt. Hierbei wurden insgesamt 470 Veröffent­lichungen gefunden. Nach Lektüre dieser Veröffentlichungen verblieben nur noch 85 Publikationen, die für die Zwecke dieser Studie belastbare und damit weiter verwendbare Aussagen zu den Auswirkungen von Extremwetterereignissen auf das Auftreten und/oder die Schadwirkung von durch den Klimawandel vermutlich beeinflussten Schaderregern enthielten. Darunter wurde für im Ackerfutterbau auftretende Schaderreger lediglich eine Übersichtsarbeit gefunden, die darauf verweist, dass es bisher keine Publikationen zu dieser Fragestellung gibt (Seidel, 2014). Am häufigsten wurden die Auswirkungen von Extremwetterereignissen auf Schaderreger/Schaden/Pflanzenschutz für Weizen untersucht bzw. beschrieben (32 Arbeiten), gefolgt von Mais (25 Arbeiten). 11 Arbeiten konnten für Gerste ausgewertet werden, 7 für Grünland, 5 für Raps, 4 für Zuckerrüben. Keine der für den Einfluss von Extremwetterereignissen auf Schad­erreger/Schaden/Pflanzenschutz in Kartoffeln aufgefundenen 36 Arbeiten konnte verwertbare Informationen liefern. In Sekundäranalysen bzw. Recherchen anhand der gefundenen Quellen sowie ergänzenden Recherchen, auch im Bereich der grauen Literatur, konnten jedoch für die Kombination Extremwetterereignis-Kartoffel-Schad­erregerbegriff 11 Arbeiten, für Mais noch 1 weitere Arbeit, für Weizen weitere 9 Arbeiten und für Zuckerrüben 5 Arbeiten gefunden und ausgewertet werden. Auf der 21. UN-Klimakonferenz in Paris 2015 (=COB 21 (Kurzform von United Nations Framework Convention on Climate Change, 21st Conference of the Parties) wurde gefordert, die sogenannte „Graue Literatur“ stärker bei der Klimawandelfolgenforschung zu berücksichtigen. Daher werden hier die in landwirtschaftlichen, auch praxisorientierten, Fachzeitschriften publizierten Ergebnisse aus den Versuchsberichten der deutschen Bundesländer sowie der Schweiz verwertet. Diesen Berichten liegen konkrete Wetter- und Schaderregerdaten zugrunde und eine Regionalisierung ist möglich. Somit standen insgesamt 111 verwertbare Publikationen zur Ableitung von Aussagen zu den Auswirkungen von Extremwetterereignissen auf Schaderreger im Ackerbau, den durch sie an der Kulturpflanze verursachten Schaden sowie zur Beeinflussung von Pflanzenschutzmaßnahmen (Durchführung und/ oder Wirksamkeit) zur Verfügung.

Unter diesen 111 weiter verwertbaren Arbeiten gab es neben mehreren Übersichtsarbeiten zahlreiche experimentelle. Diese umfassten Experimente als Erhebungen in Praxisschlägen (27), in Feldversuchen (31), in Lysimeteranlagen (1), in Regenshelteranlagen (4), im Regentunnel (1), im Windtunnel (1), im Gewächshaus (10), darunter 4 Experimente unter kontrollierten Bedingungen, in Klimakammern (28) sowie im Labor (9). In diesen experimentellen Arbeiten wurden verschiedene Befalls- bzw. Populationsparameter erhoben (57 Arbeiten) und/oder Erträge (quantitativ und/oder qualitativ) (38 Arbeiten) sowie Ertragskomponenten (9 Arbeiten) und/oder physiologische Leistungsparameter (67 Arbeiten) und/oder Bodenparameter (7 Arbeiten).

In einigen Arbeiten wird das Wirken mehrerer Extrema dargestellt. So wird z.B. häufiger die kombinierte Wirkung von Hitze und Trockenheit bzw. Dürre oder Stau­nässe, Starkregen und Überflutung untersucht. Daher beziehen sich die folgenden Ausführungen auf die Gesamtzahl gefundener Aussagen und nicht die Anzahl an Publikationen. Am häufigsten fanden sich Aussagen zur Wirkung von Trockenheit bzw. Dürre: 50,0 Prozent der Informationen beziehen sich darauf. Dann folgen Aussagen zur Wirkung von Hitze (20,6 Prozent), Starkregen (11,2 Prozent), Überflutung (9,4 Prozent), Staunässe (5,9 Prozent), Kahlfrost (1,2 Prozent), Starkfrost (0,6 Prozent), Hagel (0,6 Prozent) sowie Strahlung (0,6 Prozent). Keine Informationen lagen zur Wirkung von Frühfrost, Spätfrost, Nassschnee oder Sturm auf die recherchierten Schaderregerbegriffe im Ackerbau, den durch sie an der Kulturpflanze verursachten Schaden sowie zur Beeinflussung von Pflanzenschutzmaßnahmen vor.

Aufgeschlüsselt nach Schaderregergruppen ergab sich Folgendes zur Wirkung der recherchierten Extrem­wetter­begriffe: Die meisten Arbeiten waren phytopathogenen Pilzen (53 Prozent) gewidmet. Eine weitere große Gruppe bildeten die Informationen zu Schadinsekten (29,1 Prozent). Es folgten Bakterien (9,9 Prozent), Unkräuter (3,0 Prozent), Viren (2,2 Prozent), Nematoden und Säugetiere (je 1,5 Prozent) und Schnecken (0,7 Prozent). Eine genaue schaderreger- und kulturartenspezifische Betrachtung erfolgt in Seidel (2016b und c, im Druck) und wird deshalb hier nicht dargestellt.

Insgesamt widerspiegelt die Verteilung und Häufigkeit der Funde innerhalb der Gruppen „Kulturpflanzenart“ und „Schaderreger“ in erster Linie die Bedeutung des Anbaus der Kulturen, des Auftretens dieser Schaderregergruppen sowie die Bevorzugung bestimmter Schad­erregergruppen, wie Insekten und Pilze, als Untersuchungsobjekte in der Klimafolgenforschung und bedeutet nicht, dass diese von Extremwetterereignissen besonders betroffen sind.

Gefunden wurden Aussagen zu folgenden Kategorien:

• Auswirkungen von Extremwetterereignissen auf

– Befalls-, Entwicklungs- bzw. Populationsparameter von Schaderregern im Ackerbau (Tab. 2, insgesamt 76 Hinweise)

Tab. 2. Auswirkungen von Extremwetterereignissen auf Befalls-, Entwicklungs- bzw. Populationsparameter von Schad­erregern im Ackerbau

Extremum

Kultur

Schaderreger

Literaturquelle

direkte Beeinflussung von Befalls-, Entwicklungs- bzw. Populationsparametern

gesteigerte Aggressivität

Trockenheit bzw. Dürre

Weizen

Eurygaster integriceps

Popov et al. (2006)

erhöhte Konkurrenzfähigkeit

  o gegenüber anderen Unkräutern

Trockenheit bzw. Dürre

Grünland

Cirsium arvense; Epilobium hirsutum, Senecio inaequidens

Verlinden et al. (2013)

  o gegenüber anderen Pflanzen im Grünland

Trockenheit bzw. Dürre

Grünland

Rumex obtusifolius

Gilgen et al. (2010)

geminderte Konkurrenzfähigkeit

  o erhöhte Mortalität im Vergleich zu Gräsern

Hitze

Grünland

Rumex obtusifolius

Martinkova et al. (2009)

Förderung des Befalls

Trockenheit bzw. Dürre

Weizen

Zabrus tenebrioides,
Eurygaster integri­ceps

Popov et al. (2006)

Gerste

Diuraphis noxia

Oswald und Brewer (1997)

Trockenheit bzw. Dürre und Hitze

Weizen

Fusarium-Arten, F. pseudogramin­earum, F. graminearum F. culmorum

Moya-Elizondo (2013)

Mais

Fusarium sp.

Miller (2001 und 2008);
Bruns (2003);
Parsons
und Munkvold (2010)

Gerste

Diuraphis noxia

Stary und Lukasova (2002)

Kartoffel

Alternaria solani, A. alternata,
B. cinerea

Nechwatal et al. (2013);
(Zellner und Wagner, 2015)

Colletotrichum coccodes
Streptomyces scabiei

Benker (2013); Zellner und Wag­ner (2015); Benker (2015)

Agrotis sp.;

Nechwatal et al.(2013);
Zellner und Wagner (2015)

Feldmäuse

Zellner und Wagner (2015);
Benker (2015)

Hitze

Mais

Fusarium verticillioides, F. gramin­earum

Reid et al. (1999); Miller (2001)

Kartoffel

Rhizoctonia crocorum

Zellner und Wagner (2015)

Aphis frangulae

Benker (2013)

Zuckerrübe

Rhizoctonia solani

Heupel (2003)

Trockenheit bzw. Dürre und Hitze

Mais

Aspergillus flavus, A. parasiticus, Fusarium moniliforme

Horn et al. (1995); Fakhoury und Woloshuk (2001); Kebede et al. (2012)

Trockenheit bzw. Dürre

Mais

Aspergillus flavus

Bruns (2003)

Trockenheit bzw. Dürre

Mais

Tanymecus dilaticollis

Popov et al. (2006)

Trockenheit bzw. Dürre

Raps

Brevicoryne brassicae

Popov et al. (2006)

Starkregen, Überflutung, Staunässe, Hagel

Kartoffel

Phytophthora infestans

Benker (2014 und 2015)

Dickeya sp., Pectobacterium sp.

Nechwatal et al. (2014);
Benker (2014 und 2015)

Starkregen, Überflutung, Staunässe

Kartoffel

Pratylenchus sp., Trichodoridae

Benker (2014)

Starkregen, Staunässe

Kartoffel

Schnecken

Nechwatal et al. (2014)

Staunässe

Zuckerrübe

Rhizoctonia solani

Steuerwald (2009)

Reduktion des Befalls

Starkregen

Mais

Diabrotica virgifera virgifera

O\qNeal et al. (2001)

Trockenheit bzw. Dürre

Gerste

Rhopalosiphum maidis

Oswald und Brewer (1997)

Überflutung

Raps

Leptosphaeria maculans, Leptosphae­ria biglobosa

Peluola et al. (2013)

Veränderung von Populationsparametern:

  o Anteil Adulter erhöht zuungunsten des Nympenanteils; veränderte Entwicklungsrate

Trockenheit bzw. Dürre

Gerste

Rhopalosiphum padi

Aslam et al. (2013)

  o Dauer bis zum Erreichen des Populationsmaximums

Trockenheit bzw. Dürre

Raps

Baris caerulescens

Lerin und Koubaiti (1997)

  o reduzierte Fruchtbarkeit bei 38°C und geminderte Überlebensrate

Hitze

Raps

Brevicoryne brassicae

Wachira et al. (2012)

  o reduzierte Überlebensrate

Überflutung

Grünland

Tipula paludosa, Tipula oleracea, Tipula vernalis, Tipula obsolete, Tipula nigra, Tipula fusca

Wollecke et al. (1996)

Microtus arvalis

Jacob (2003)

  o wenig beeinträchtigte Überlebensrate

Überflutung

Grünland

Clethrionomys glareolus, Apodemus flavicollis

Jacob (2003)

  o Entwicklungszeit unbeeinträchtigt von Hitzestärke (30°C, 34°C, 38°C) und Dauer der Hitzewelle (1,3,5 Tage)

Hitze

Raps

Brevicoryne brassicae

Wachira et al. (2012)

  o Reduktion der Populationsdichte

Starkregen

Weizen

Blattläuse

Karley et al. (2004)

Trockenheit bzw. Dürre

Gerste

Rhopalosiphum padi

Johnson et al. (2011)

  o Vitalitätsveränderung durch Anpassung an Extrema

      •  Unterschiedliche Fähigkeit zu Schwimmen bzw. Tauchen

Starkregen/Überflutung

Weizen

Rhopalosiphum padi, Diuraphis noxia, Sitobion avenae, Metopolophium dirhodum

Araya (1991)

indirekte Beeinflussung von Befalls-, Entwicklungs- bzw. Populationsparametern über Einfluss auf die Wirtspflanzenphysiologie oder Prädisposition:

kürzere Verweildauer an der Kulturpflanze

Trockenheit bzw. Dürre

Weizen

Rhopalosiphum padi, Metopolophium dirhodum, Sitobion avenae

Honek et al. (1998)

Beeinträchtigung von Fruchtbarkeit, Lebensdauer, Reproduktionsperiode, und produzierten Nachkommen/Reproduktionstag, Reproduktionskapazität

Trockenheit bzw. Dürre

Weizen

Rhopalosiphum padi, Metopolophium dirhodum, Sitobion avenae, Schizaphis graminum, Diuraphis noxia

Sumner et al. (1983 und 1986); Pons und Tatchell (1995), De Farias et al. (1995); Xing et al. (2003); Dai et al. (2015)

kürzere Entwicklungszeit bis zur Reproduktionsphase, schnellere Rate des Populationswachstums

Trockenheit bzw. Dürre

Raps

Brevicoryne brassicae

Burgess et al. (1996)

keine Beeinflussung von Entwicklungszeit der Blattläuse, Nymphenmortalität, Gewicht der Adulten Anzahl der Embryonen

Trockenheit bzw. Dürre

Weizen

Sitobion avenae/Rhopalosiphum padi

Pons und Tatchell (1995)

längere Entwicklungszeit niedrigere Fruchtbarkeit und eine niedrigere Nettoreproduktionsrate

Trockenheit bzw. Dürre

Weizen

Sitobion avenae/Rhopalosiphum padi

Dai et al. (2015)

erhöhte Prädisposition

Trockenheit bzw. Dürre

Weizen

Fusarium sp.

Beddies und Burgess (1992)

Trockenheit bzw. Dürre

Mais

Aspergillus flavus,
Aspergillus parasiticus

Magnussen und Parsi (2013); Piva et al. (2006)

Erhöhte Sonneneinstrahlung

Kartoffel

Alternaria sp., Botrytis sp.

Nechwatal et al. (2013); Benker (2015)

Wechsel Trockenheit/Hitze und Starkregen bzw. Bewässerung

Kartoffel

Alternaria solani, A. alternata

Zellner und Wagner (2015); Ben­ker (2015)

Staunässe

Kartoffel

Pectobacterium sp. Dickeya sp.

Benker (2014 und 2015)

Zunahme der Infektionen/des Befalls/der Befallsdichte

Trockenheit bzw. Dürre

Weizen

Fusarium pseudograminearum

Smiley et al. (1996)

Fusarium graminearum

Hare und Parry (1996); Beyer und Verreet (2005)

Rhizoctonia cerealis

Smiley et al. (1996); Kalberer und Gisi (1997)

Hitze

Weizen

Fusarium pseudograminearum

Smiley (2009); Moya-Elizondo et al. (2011)

Fusarium graminearum

Xu et al. (2006)

– durch Schaderreger im Ackerbau an Kulturpflanzen verursachte Schäden (Tab. 3, insgesamt 40 Hinweise)

Tab. 3. Auswirkungen von Extremwetterereignissen auf den durch Schaderreger im Ackerbau an Kulturpflanzen verursachten Schaden

Extremum

Kultur

Schaderreger

Literaturquelle

Beeinflussung des Ertrages (quantitativ)

Verstärkung einer Ertragsminderung

 

Trockenheit bzw. Dürre

Weizen

Blattläuse:
S. graminum

Dorschner et al. (1986); Kindler et al. (2002 und 2003)

Eurygaster integriceps

Popov et al. (2006)

Zabrus tenebrioides

Popov et al. (2006)

 

Trockenheit bzw. Dürre und Hitze

Gerste

Diuraphis noxia

Stary und Lukasova (2002)

 

Trockenheit bzw. Dürre nach der Blüte und während der Kornbildung

Weizen

Fusarium pseudograminearum, F. graminearum, F. culmorum

Grey et al. (1991); Smiley et al. (2005); Moya-Elizondo (2013)

 

Trockenheit bzw. Dürre während der Keimung

Weizen

F. culmorum, Cochliobolus sativus

Grey et al. (1991)

 

Starkregen, Überflutung, Staunässe

Kartoffel

Pratylenchus sp., Trichodoridae

Benker (2015)

 

Starkregen, Staunässe

Kartoffel

Schnecken

Nechwatal et al. (2014)

 

Trockenheit bzw. Dürre, Hitze

Kartoffel

Feldmäuse

Zellner und Wagner (2015);
Benker (2015)

Beeinflussung des Ertrages (qualitativ)

erhöhte Stickstoffgehalte des Korns bei reduzierter Trockenmasse

 

Trockenheit und Hitze während Korn­füllung

Weizen

Puccinia recondita

Debaeke et al. (1996)

Reduktion der Trockenmasse, Erhöhung des Stickstoffgehalts in Blättern und Wurzeln

 

Trockenheit bzw. Dürre

Gerste

R. padi

Aslam et al. (2013)

erhöhte Mykotoxinbelastung der Körner, Ähren bzw. Kolben

 

Trockenheit und Hitze, aber: ab BBCH 87 begünstigt Regenfall die Myko­­toxinbelastung!

Weizen

F. graminearum,
F. pseudograminearum

Clear et al. (2006); Hooker et al. (2002); West et al. (2012)

 

Starkregen zum Ährenschieben, zur Ernte

Weizen

F. graminearum

Hooker et al. (2002); Miller (2008)

 

Trockenheit bzw. Dürre und Hitze

Mais

Aspergillus flavus, Aspergillus parasiticus, F. verticillioides

Horn et al. (1995); Fakhoury und Woloshuk (2001); Abbas et al. (2002); Betran und Isakeit (2004); Magnussen und Parsi (2013); Shan und Williams (2014); Piva et al. (2006); Windham et al. (2009); Kebede et al. (2012); Reid et al. (1999); Miller (2001)

deutlich erhöhte Anfälligkeit für Aflatoxin- und Fumonisin-Belastung

 

Hitze

Mais

Aspergillus flavus

Abbas et al. (2002)

Minderung der Mykotoxinbelastung

 

Starkregen

Mais

Aspergillus flavus

Windham et al. (2009)

Verschlechterung der Lagerfähigkeit

 

Trockenheit/Hitze

Zuckerrübe

Rhizoctonia solani

Kenter et al. (2006)

Beeinflussung physiologischer Leistungsparameter der Kulturpflanze

Reduktion von Nettofotosynthese und Blattwasserpotential

 

Trockenheit bzw. Dürre

Weizen

Puccinia recondita

Bethenod et al. (2001)

Reduktion der Fotosyntheseparameter: Nettofotosyntheserate, Stomataleitfähigkeit, interzellulare CO2-Konzentration

 

Trockenheit bzw. Dürre

Mais

Ostrinia nubilalis (ab 5 Larven/Pflanze)

Godfrey et al. (1991a)

Erhöhung der Nettofotosyntheserate

 

Trockenheit bzw. Dürre

Mais

Ostrinia nubilalis (bei 1 Larve/Pflanze)

Godfrey et al. (1991a)

Förderung von Kompensationsreaktionen der Pflanze

 

Trockenheit bzw. Dürre

Weizen

Puccinia recondita

Bethenod et al. (2001)

Induktion von Abwehrreaktionen auf nachfolgenden biotischen Stress

 

Trockenheit bzw. Dürre

Mais

Diabrotica balteata
Fusarium verticillioides

Vaughan et al. (2015)

– Pflanzenschutzmaßnahmen einschließlich von Wechselwirkungen (Tab. 4, insgesamt 22 Hinweise)

Tab. 4. Auswirkungen von Extremwetterereignissen auf Pflanzenschutzmaßnahmen einschließlich von Wech­selwirkungen

Extremum

Kultur

Schaderreger

Literaturquelle

Wirkung von Pflanzenschutzmaßnahmen auf den Einfluss von Extrema auf Schaderreger/den durch sie verursachten Schaden

Sortenwahl

  o keine Beeinflussung durch Trockenheitstoleranz

Trockenheit bzw. Dürre

Weizen

Blattläuse
Diuraphis noxia

De Farias et al. (1995)

  o Zunahme der intrinsischen Rate des Populationswachstums bei Anfälligkeit der Sorte gegenüber Blattläusen bei Trockenheit

Trockenheit bzw. Dürre

Weizen

Schizaphis graminum

Sumner et al. (1986)

  o stärkere Trockenheitsschäden an D. noxia anfälligen Sorten und stärkerer Befall bei Trockenheit

Trockenheit bzw. Dürre

Gerste

Diuraphis noxia

Oswald und Brewer (1997)

Aussaattermin

  o höherer Befall mit Thripsen und mit F. verticillioides sowie eine höhere Fumonisin B1-Belastung bei späterer Aussaat

Trockenheit bzw. Dürre

Mais

Fusarium verticillioides

Parsons und Munkvold (2010)

Unkrautbekämpfung

  o Konkurrenz durch Unkräuter sowie durch Unkrautwuchs, dichte Bestände begünstigen eine Infektion und Mykotoxinbelastung

Trockenheit bzw. Dürre und Hitze

Mais

Aspergillus flavus, A. parasiticus und Fusarium moniliforme

Bruns (2003)

Schadinsektenbekämpfung/Insektizidanwendung

  o Befall mit Schadinsekten begünstigt eine Infektion und Mykotoxinbelastung, Bekämpfung mindert Infektion und Mykotoxinbelastung

Trockenheit bzw. Dürre und Hitze

Mais

Aspergillus flavus, A. parasiticus und Fusarium moniliforme

Bruns (2003)

Antagonistenanwendung

  o mikrobielle Antagonisten senken Infektion bei Bodenfeuchte jenseits 0,3 MPa bis 0,6 MPa

Trockenheit bzw. Dürre

Weizen

Fusarium pseudograminearum

l.c. in Smiley (2009)

Wirkung von Pflanzenschutzmaßnahmen gegen Schaderreger auf den durch Extrema verursachten Schaden

Sortenwahl

  o Zunahme der Schäden durch Trockenheit bei anfälligen Sorten

Trockenheit bzw. Dürre

Weizen

Schizaphis graminum

Kindler et al. (2002 und 2003)

  o dieselben Gengruppen sind an Trockenheitstoleranz und FCR Resistenz beteiligt

Trockenheit bzw. Dürre

Weizen

Fusarium pseudograminearum, F. graminearum, F. culmorum

Ma et al. (2015)

  o Aflatoxinresistenz kann zulasten der Hitze- und Trockenheitsresistenz gehen

Trockenheit bzw. Dürre

Mais

Aspergillus flavus

Kebede et al. (2012)

Wirkung von Extrema auf die Wirksamkeit von Pflanzenschutzmaßnahmen

Sortenwahl

  o Abnahme der Wirksamkeit von Resistenzgenen:

     •   Yd2 (Toleranz gegen BYDV)

Trockenheit bzw. Dürre und/oder Hitze

Gerste

BYDV

Sip et al. (2004)

o Insektenresistentere Hybride weniger stark von F. verticillioides befallen und hatten eine geringere Fumonisin B1-Belastung

Trockenheit bzw. Dürre

Mais

Fusarium verticillioides

Parsons und Munkvold (2010)

Fungizidanwendung

  o Nichtbefahrbarkeit der Flächen

Starkregen, Überflutung, Staunässe

Kartoffel

Phytophthora infestans

Osmers und Bruns (2015); Benker (2014 und 2015)

Herbizidanwendung

  o Durchwuchskartoffeln (= Infektionsreservoir) in Getreidefeldern nicht bekämpfbar

Starkregen, Überflutung, Staunässe

Kartoffel

Phytophthora infestans

Benker (2014 und 2015)

  o Phytotoxische Nebenwirkungen an auflaufenden Kartoffelpflanzen nach starkem Einwaschen der Herbizide in die Dämme

Starkregen, Überflutung, Staunässe

Kartoffel

Phytophthora infestans

Benker (2013)

Insektizidanwendung

  o Systemische Insektizide wirkten nicht, da Transportprozesse in Pflanze stark reduziert

Hitze über 30°C

Kartoffel

Aphis frangulae

Benker (2013)

Maßnahme des Ökologischen Landbaus: Reduzierte Wirkung

  o Chitin bzw. Federmehl zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit der Böden gegen Schaderreger

Überflutung oder Spätfrost

Zuckerrübe

Rhizoctonia solani

Postma et al. (2014)

  o Coniothyrium minitans-Anwendung

Starkregen

Raps

Leptosphaeria sp.

Yang et al. (2007)

Anwendung gentechnisch veränderter Organismen

o Beeinträchtigung der Resistenz des Maises gegenüber Ostrinia nubilalis durch Trockenstress, die Expression des Bt-Proteins im Maisgewebe wird beeinflusst

Trockenheit bzw. Dürre

Weizen

Ostrinia nubilalis

Traore et al. (2000)

• Wirkungen von Maßnahmen zur Vermeidung von Schäden durch Extremwetterereignisse an Kulturpflanzen auf Schaderreger/Pflanzenschutz (Tab. 5, insgesamt 10 Hinweise)

Tab. 5. Wirkungen von Maßnahmen zur Vermeidung von Schäden durch Extremwetterereignisse an Kultur­pflanzen auf Schaderreger bzw. Pflanzenschutz

Extremum

Kultur

Schaderreger

Literaturquelle

Wirkung von Beregnung auf Schaderreger

direkt

  o Reduktion des Befalls

Trockenheit/Dürre und Hitze

Kartoffel

Streptomyces scabiei

Ballmer et al. (2012); Zellner und Wagner (2015)

indirekt (über eine veränderte Wirtspflanzenphysiologie)

o Populationsdichte erhöht

Trockenheit bzw. Dürre

Weizen

Diuraphis noxia

De Farias et al. (1995)

o Populationsdichte gemindert

Trockenheit bzw. Dürre

Weizen

Diuraphis noxia

Archer et al. (1995)

o Kompensationsfähigkeit der Pflanze erhöht

Trockenheit bzw. Dürre

Weizen

Fusarium culmorum,
Cochliobolus sativus

Grey et al. (1991)

Wirkung von Beregnung auf den Ertrag bei Befall

Minderung von Ertragsverlusten

Trockenheit bzw. Dürre

Mais

Ostrinia nubilalis

Godfrey et al. (1991b)

Wirkung von Beregnung auf Pflanzenschutzmaßnahmen

Biologischer Pflanzenschutz

o Effizienz des Eiparasitoiden T. evanescens bei Flutungsbewässerung größer als bei Sprenklerberegnung

Trockenheit

Mais

Ostrinia nubilalis

Oztemiz und Kornosor (2007)

Sortenwahl-Toleranz und Resistenz gegenüber abiotischen Stressoren

o Toleranz gegen Hitze und Trockenheit geht einher mit niedrigem Aflatoxingehalt

Trockenheit bzw. Dürre und Hitze

Mais

Aspergillus sp.

Kebede et al. (2012)

o Regelung von mit Abwehr von Aspergillus flavus-Infektionen in Beziehung stehenden Genen durch abiotische Stressoren

Trockenheit bzw. Dürre und Hitze

Mais

Aspergillus flavus

Guo et al. (2008)

o Trockenheitstoleranz erhöht Anfälligkeit

Trockenheit bzw. Dürre

Zuckerrübe

Rhizoctonia solani, Macrophomina phaseolina

Mahmoudi und Ghashghaie (2013)

• Auswirkungen eines Schaderregerbefalles auf die Anpassung der Kulturpflanze an abiotischen Stress verursacht durch Extremwetterereignisse (Tab. 6, insgesamt 3 Hinweise).

Tab. 6. Auswirkungen eines Schaderregerbefalles auf die Anpassung der Kulturpflanze an abiotischen Stress, verursacht durch Extremwetterereignisse

Extremum

Kultur

Schaderreger

Literaturquelle

geminderte Anpassung

Trockenheit bzw. Dürre

Weizen

Schizaphis graminum

Dorschner et al. (1986)

geminderte Anpassung auch bei späterer ausreichender Wasserversorgung

Trockenheit bzw. Dürre

Gerste

Diuraphis noxia

Riedell (1989)

geminderte Kältehärte, additive Wirkung von Überflutung und Infektion

Überflutung, Frost

Gerste

BYDV

Andrews und Paliwal (1986)

Diese jeweiligen Aussagen bzw. Hinweise werden zusammenfassend übersichtsartig dargestellt und diskutiert:

Auswirkungen von Extremwetterereignissen auf Befalls-, Entwicklungs- bzw. Populationsparameter von Schaderregern im Ackerbau (Tab. 2) können zu einer direkten Beeinflussung von Befalls-, Entwicklungs- bzw. Populationsparametern von Schaderregern durch die Extremwetterereignisse führen, aber auch zu einer indirekten, indem die Extremwettereignisse auf die Kulturpflanze wirken und sich in der Folge die Befallsbedingungen für die Schaderreger verändern. Es werden sowohl die Schaderreger fördernde als auch hemmende direkte und indirekte Beeinflussungen durch Extrem­wetterereignisse beschrieben.

Als direkte Beeinflussung von Befalls-, Entwicklungs- bzw. Populationsparametern von Schaderregern werden eine gesteigerte Aggressivität, eine erhöhte oder geminderte Konkurrenzfähigkeit, eine Förderung oder Reduktion des Befalls, Veränderungen von Populationsparametern wie dem Verhältnis von Adulten zu Nymphen, die Dauer bis zum Erreichen des Populationsmaximums, eine Reduktion von Überlebensrate und Fruchtbarkeit, fehlende Beeinträchtigung von Überlebensrate und Entwicklungszeit, Reduktion der Populationsdichte oder Vitalitätsänderungen durch Anpassung an Extrema aufgeführt.

Festgestellte indirekte Beeinflussungen von Befalls-, Entwicklungs- bzw. Populationsparametern sind eine kürzere Verweildauer der Schaderreger an der Kulturpflanze, eine Beeinträchtigung von Fruchtbarkeit, Lebensdauer, Reproduktionsperiode, und produzierten Nachkommen/Reproduktionstag, Reproduktionskapazität sowie eine kürzere Entwicklungszeit bis zur Reproduktionsphase und eine schnellere Rate des Populationswachstums. Ebenso finden sich keine Beeinflussung der Entwicklungszeit, der Nymphenmortalität, des Gewichts der Adulten, der Anzahl der Embryonen oder auch eine längere Entwicklungszeit, niedrigere Fruchtbarkeit und eine niedrigere Nettoreproduktionsrate. Weiterhin werden eine erhöhte Prädisposition der Wirtspflanze gegenüber verschiedenen Pilzkrankheiten an Weizen, Mais und Kartoffel bei Trockenheit/Dürre, Staunässe sowie beim Wechsel von Trockenheit und Hitze mit Starkregen, aber auch mit Bewässerung erwähnt. Berichtet wird schließlich von einer Zunahme der Infektionen, des Befalls und/oder der Befallsdichte bei einigen Pilzkrankheiten des Weizens nach Trockenheit, Dürre und/oder Hitze. Die jeweilige Kultur, Schaderreger, Extremum und Literaturquelle sind der Tab. 2 entnehmbar.

Alle hier dargestellten – keinesfalls gleichgerichteten – Wirkungen können lediglich als Hinweise darauf betrachtet werden, dass entsprechende Wirkungen von Extrem­wetterereignissen auf Befalls-, Entwicklungs- bzw. Populationsparameter möglich sind. Dieser Wirkungskomplex „Beeinflussung der Schaderreger durch Extrema“ (Tab. 2) ist mit insgesamt 76 gefundenen Hinweisen auch der umfangreichste der fünf oben dargestellten Wirkungskomplexe. Die einzelnen Hinweise aber verteilen sich auf sieben Kulturpflanzengruppen (Weizen, Mais, Gerste, Kartoffeln, Zuckerrüben, Raps und Grünland) und sieben Schaderregergruppen (Pilze, Insekten, Unkräuter, Säugetiere, Bakterien, Schnecken, Nematoden), die 55 verschiedene einzelne Schaderreger umfassen und beziehen sich auf sieben Extrema (Dürre/Trockenheit, Hitze, Starkregen, Überflutung, Staunässe, Hagel, erhöhte Sonneneinstrahlung). Es ist also nicht möglich, verallgemeinernde oder wertende Aussagen zu treffen. Als Fazit lässt sich nicht herausstellen, dass nur mit diesen beschriebenen Wirkungen zu rechnen ist. Andere wurden offenbar bisher noch nicht untersucht bzw. es liegen dazu keine Publikationen vor. Weiter kann hieraus nicht geschlossen werden, welches Extremum besonders wirksam ist oder welche Kulturpflanzenart oder Schaderregergruppe besonders anfällig ist, verschont bleibt oder auch begünstigt wird. Es mag bei oberflächlicher Betrachtung weiter oben stehender Ausführungen naheliegen, z.B. zu verallgemeinern, „Trockenheit und Dürre erhöhen die Prädisposition von Weizen, Mais und Kartoffel der Wirtspflanze gegenüber Pilzkrankheiten“. Wissenschaftlich belastbar ist das aber auf der Grundlage einer einzigen Arbeit zu Weizen, von zwei Arbeiten zu Mais und zwei Arbeiten zur Kartoffel, die fünf ganz verschiedene Pilzkrankheiten (Fusarium sp., Aspergillus sp., Alternaria sp. und Botrytis sp.) behandelten und bei unterschiedlichem Erhebungs- bzw. Experimentalrahmen (vier Praxiserhebungen aus Deutschland, Italien und den USA, ein Versuch im Gewächshaus unter kontrollierten Bedingungen) nicht. Es ist genauso vorstellbar, dass z.B. die Prädisposition infolge veränderter Kutikula- oder Epidermiseigen­schaften, wie einer Verdickung, verringert wird oder bei anderen Pilzkrankheiten und/oder anderen Kulturpflanzen andere Beobachtungen gemacht werden können. Solche umfassenden Screenings müssten für relevante Kulturpflanzen-Schaderregerkombinationen durchgeführt werden, möglichst unter vergleichbaren Bedingungen. Grundsätzliche Untersuchungen unter kontrollierten Bedingungen (Klimakammer) müssten anhand von Erhebungen im Feld validiert werden.

Entscheidender für die Bedingungen der auf wirtschaftlichen Erfolg ausgerichteten Pflanzenproduktion unter Einfluss zunehmender Extremwetterereignisse als die Beeinflussung der Schaderreger per se sind die Auswirkungen von Extremwetterereignissen auf die durch Schaderreger im Ackerbau an Kulturpflanzen verursachten Schäden (s. Tab. 3, dort sind auch die jeweilige Kultur, Schaderreger, Extremum und Literaturquelle entnehmbar). Bisher sind Wirkungen von Extremwetterereignissen auf den Ertrag (quantitativ und qualitativ), das physiologische Leistungsvermögen der von Schaderregern befallenen Kulturpflanze und auch die Induktion von Abwehrreaktionen der befallenen Kulturpflanze auf nachfolgenden biotischen Stress bekannt. Berichtet wird bezüglich quantitativer Ertragswirkungen lediglich über eine Verstärkung der Ertragsminderung unter den Bedingungen eines kombinierten Wirkens von Extremwetterereignissen und Schaderregerbefall.

Als qualitative Aspekte werden genannt: eine mögliche Erhöhung des Stickstoffgehaltes der Körner oder der Blätter und Wurzeln bei jeweils reduzierter Trocken­masse. Weiterhin wird häufiger (16 der insgesamt 40 Hinweise) eine erhöhte Mykotoxinbelastung von Körnern, Ähren bzw. Kolben, eine erhöhte Anfälligkeit für eine Myko­toxinbelastung, aber auch eine Minderung der Myko­toxinbelastung bei Befall von Weizen bzw. Mais und Befall mit Fusarium- bzw. Aspergillus-Arten unter Einwirkungen der Extremwetterereignisse Trockenheit/Dürre bzw. Hitze oder Starkregen erwähnt. In einem Fall wird eine verschlechterte Lagerfähigkeit von Zuckerrüben bei Einwirkung von Hitze und Trockenheit in der Vegeta­tionszeit und gleichzeitigem Befall mit Rhizoctonia solani berichtet. Das physiologische Leistungsvermögen der Kulturpflanze kann gesteigert oder reduziert sein, wenn Extrema, hier sind nur Informationen zu Trockenheit und Dürre vorliegend, und Schaderreger (hier ein pilzlicher Erreger, Puccinia recondita, an Weizen und ein Schad­insekt, Ostrinia nubilalis, an Mais) gemeinsam wirken. Festgestellt wurde eine Reduktion der Nettofotosyntheserate, der Stomataleitfähigkeit, der interzellularen CO2-Konzentration und des Blattwasserpotentials. Ebenso wurden aber auch eine Erhöhung der Nettofotosyntheserate und eine Förderung von Kompensationsreaktionen der Kulturpflanzen (gleichfalls für Weizen, Mais, Puccinia recondita, Ostrinia nubilalis und Trockenheit bzw. Dürre) beschrieben.

Ein Befall mit Schaderregern oder abiotischer Stress können jedoch auch Abwehrreaktionen auf nachfolgenden biotischen Stress induzieren, so dass dieser in der Folge weniger schädigend wirkt. Die hier dargestellten Hinweise zur möglichen Beein­flussung des physiologischen Leistungsvermögens der Kulturpflanze und der Induktion von Abwehrreaktionen auf nachfolgenden biotischen Stress demonstrieren eindrucksvoll die enorme Komplexität im Interaktionsgefüge Kulturpflanze – Schaderreger (als biotischer Stressor) und Extremwetterereignis (als abiotischer Stressor). In der Stressphysiologie werden die Reaktionen auf abiotische Stressoren mit Hilfe des sogenannten Allgemeinen Adaptationssyndroms beschrieben. Im Rahmen des Allgemeinen Adaptationssyndroms laufen folgende Reaktionen ab (Larcher, 2001; Schlee, 1992): Ohne Einfluss von Stressoren folgt der Organismus einer gewissen Reak­tionsnorm. Ein Stressor versetzt den Organismus in den Alarmzustand, was zunächst eine Vitalitätsminderung bedeutet (Phase I). Der Organismus hat in seinen Reak­tionen einen bestimmten Schwankungsbereich, begrenzt durch ein Minimum und ein Maximum. Bei Überschreiten dieser Grenzen stirbt der Organismus. Der vorüber­gehenden Vitalitätsminderung innerhalb des Schwankungsbereichs schließt sich nach einer kurzen Restitu­­tionsphase eine Widerstandphase (Phase II) an, welche neben Abwehrreaktionen auch Toleranzreak­tionen einschließlich von Leistungssteigerungen der Pflanze umfasst, mit dem Ziel einer Anpassung an den Stressor. Nur wenn diese Anpassung nicht erfolgt, tritt die Pflanze in die Erschöpfungsphase (Phase III) ein, verbunden mit irreversiblen Schädigungen. Die Pflanze ist innerhalb der vielfältigen Wechselbeziehungen eines Wirt-Parasit-Systems ebenfalls zu allen durch das allgemeine Adapta­tionssyndrom beschriebenen Reaktionen befähigt. Sie durchläuft, bevor einer der beiden „Partner“ die Oberhand gewinnt, ebenfalls die Phase II des Allgemeinen Adaptationssyndroms. Die bisherigen Ausführungen zeigen, dass sich auch Wirt-Parasit-Beziehungen mit dem

Reaktionsschema des Allgemeinen Adaptationssyndroms erklären lassen und es Gemeinsamkeiten in der Reaktion auf abiotische und biotische Stressoren gibt (Seidel, 1996a und b). Wirken mehrere Stressoren auf die Pflanze ein, müssen deren Wirkungen also nicht zwingend schädigend oder gar additiv schädigend wirken. Je nach dem, in welcher Phase des Anpassungsprozesses an den Stress sich die Pflanze gerade befindet, wie stark die Stressoren sind und welche spezifischen Anpassungs­reaktionen induziert wurden, ist es auch möglich, dass auf weitere Stressoren bereits angepasst reagiert wird, sie weniger oder gar nicht schädigend wirken oder die Pflanze sogar eine Steigerung ihres Leistungsvermögens als Folge der Anpassungsreaktionen generiert. Unter praktischen Bedingungen ist die Pflanze im Allgemeinen vielfältigen Belastungen, d.h. dem Wirken multipler Stressoren ausgesetzt. In der Regel findet ein Befall mit verschiedenen Schaderregern statt und Umwelteinflüsse kommen hinzu. Unter­suchungen zu den Auswirkungen von Extremwetter­ereignissen auf den durch Schaderreger verursachten Schaden an Kulturpflanzen müssen dieser beschriebenen Komplexität der Anpassungsreaktionen an Stressoren gerecht werden. Das wird auch durch die hier dargestellten gegensätzlichen Ergebnisse „Beeinflussung des physiologischen Leistungsvermögens der Kulturpflanze“ und der „Induktion von Abwehrreaktionen auf nachfolgenden biotischen Stress“ in Tab. 3 bekräftigt. Weitere ver­allgemeinernde Aussagen oder Schlussfolgerungen dieser zum Wirkungskomplex „durch Schaderreger unter Extremwettereinfluss verursachte Schäden an der Kulturpflanze“ sind auf der Grundlage der ermittelten 40 Hinweise aus der Literatur nicht solide. Diese 40 Hin­weise verteilen sich auf Untersuchungen an fünf Kulturpflanzengruppen (Weizen, Mais, Gerste, Kartoffel und Zuckerrübe) mit insgesamt sechs Schaderregergruppen (Pilze, Insekten, Säugetiere, Bakterien, Schnecken, Nema­toden) mit zusammen 21 verschiedenen Schaderregern und das Wirken von 5 verschiedenen Extremwetter­ereignissen (Trockenheit/Dürre, Hitze, Starkregen, Staunässe, Überflutung). Alle Funde können lediglich als Hinweise darauf genommen werden, dass mit solchen positiven oder negativen Effekten zu rechnen ist, was weitere Effekte nicht ausschließen muss. Sie wurden lediglich noch nicht untersucht, publiziert und/oder gefunden.

Wechselseitige Beeinflussungen scheint es auch im Wirkungsgefüge Pflanzenschutzmaßnamen – Extrema – Schaderreger zu geben (s. Tab. 4, dort ist auch die jeweilige Kultur, der Schaderreger, das Extremum und die Literaturquelle entnehmbar). Das betrifft sowohl chemische als auch alternative Pflanzenschutzmaßnahmen, inklusive vorbeugender Pflanzenschutzmaßnahmen:

Es gibt Hinweise darauf, dass Pflanzenschutzmaßnahmen die Wirkung von Extrema auf Schaderreger verändern können. Hier wurden bisher ausschließlich Hinweise zur Wirkung von Pflanzenschutzmaßnahmen bei Trockenheit/Dürre auf die Schaderregerentwicklung oder den durch sie verursachten Schaden untersucht bzw. gefunden und es wurden sowohl eine Befallsförderung trotz Pflanzenschutzmaßnahme als auch keine Beeinflussungen oder Verstärkung der Befallsminderung durch die Pflanzenschutzmaßnahme festgestellt. Ausgewertet werden konnten zu dieser Fragestellung sieben verschiedene Arbeiten zu drei verschiedenen Kulturen (Weizen, Gerste, Mais), sieben verschiedenen Schaderregern (Pilze, Insekten) und fünf verschiedenen Pflanzenschutzmaßnahmen (Sortenwahl, Aussaattermin, Unkrautbekämpfung, Schadinsektenbekämpfung, Antagonistenanwendung).

Pflanzenschutzmaßnahmen gegen Schaderreger können – drei ersten gefundenen Hinweisen zum Faktor Sortenwahl (Resistenz und Toleranz) folgend – den durch Extrema verursachten Schaden an Kulturpflanzen beeinflussen (s. Tab. 4): Trockenheitsschäden an Weizen können bei gegen Blattläusen (hier Schizaphis grami­num) anfälligen Sorten größer sein als bei resistenten, eine Aflatoxinresistenz kann bei Mais zu Lasten der Hitze- und Trockenheitsresistenz gehen und es scheinen dieselben Gengruppen an einer Trockenheitstoleranz und Resis­tenz gegen den Fusarium Crown Rot-Komplex bei Weizen beteiligt zu sein. Auch dies ist ein Beleg für die weiter oben dargestellte Komplexität der Stressreaktion bei Wirkung multipler Stressoren.

Extremwetterereignisse scheinen auch Pflanzenschutzmaßnahmen im Ackerbau sowohl hinsichtlich ihrer Durchführbarkeit als auch Wirksamkeit beeinflussen zu können. Extrema wirken nach ersten Hinweisen auf die Wirksamkeit von Pflanzenschutzmaßnahmen direkt:

Eine Wirkungsreduktion wurde festgestellt für die Faktoren

• Sortenwahl (Abnahme der Wirksamkeit von Resistenzgenen der Gerste gegen das Gelbverzwergungs­virus BYDV der Gerste bei Einwirken von Trockenheit/Dürre und/oder Hitze)

• Insektizidanwendung (Hitze über 30°C mindert Transportprozesse in Pflanzen, hier Kartoffeln, und damit auch die Wirkung systemischer Insektizide)

• Maßnahmen des Ökologischen Landbaus (hier Coniothyrium minitans Anwendung in Raps durch Stark­regen und Wirksamkeit von Chitin und Federmehl zur Erhöhung der antiphytopathogenen Widerstands­fähigkeit der Böden bei Zuckerrübenanbau) sowie die

• Anwendung gentechnisch veränderter Organismen (hier Beeinträchtigung der Resistenz der Expression des Bt-Proteins gegenüber Ostrinia nubilalis in Mais durch Trockenheit/Dürre).

Auch von positiven Wirkungen auf Pflanzenschutzmaßnahmen unter Extremaeinfluss wird im Falle des Faktors Sortenwahl berichtet: Unter Einfluss von Trockenheit bzw. Dürre werden insektenresistente Maishybriden weniger stark von Fusarium verticillioides befallen und haben eine geringere Mykotoxinbelastung.

Weiterhin können andere Nebenwirkungen von Pflanzenschutzmaßnahmen unter Extremaeinfluss auftreten. Hier wird von stärkeren phytotoxischen Nebenwirkungen von Herbiziden auf Kartoffeln nach Stark­regen, Überflutung und Staunässe berichtet. Die genannten Extrema führten zu einem stärkeren Einwaschen der Herbizide in die Dämme, so dass die gerade auflaufenden Kartoffeln betroffen waren.

Die Durchführbarkeit von Pflanzenschutzmaßnahmen kann nach den gefundenen Beobachtungen ebenso beeinträchtigt sein: Fungizid- und Herbizidanwendung in Kartoffeln waren bei Starkregen, Überflutung und Staunässe infolge einer Nichtbefahrbarkeit der Flächen nicht zu den angezeigten Terminen möglich.

Auch diese dargestellten Beobachtungen (nur je ein Fallbeispiel wurde gefunden!) können lediglich als Hinweise betrachtet werden, dass es zu solchen Veränderungen von Durchführbarkeit und Wirksamkeit kommen kann. Weder sind sie hinsichtlich der vorstellbaren Möglichkeiten an Wirkungen vollständig, noch können sie verallgemeinert werden. Sie genügen jedoch, um darauf aufmerksam zu machen, dass solche Möglichkeiten beim Bemühen um Anpassung an die Folgen des Klimawandels oder schon deren Abschätzung zu berücksichtigen sind.

Bereits die vorliegenden Erhebungen zum Wirkungsgefüge Pflanzenschutzmaßnahmen – Extrema – Schad­erreger zeigen die enorme zu berücksichtigende Kom­plexität bei der weiteren Untersuchung der Wirkung von Extremwetterereignissen auf biotische Gefahrenpoten­tiale.

Wirkungen von Maßnahmen zur Vermeidung von Schäden an Kulturpflanzen durch Extremwetterereignisse auf Schaderreger, deren Schadwirkung und/oder Pflanzenschutzmaßnahmen sind in Tab. 5 (dort zu finden sind auch die jeweilige Kultur, der Schaderreger, das Extremum und die Literaturquelle) aufgeführt. Alle ermittelten Hinweise beschäftigen sich mit Fragen zur Wirkung von einer Maßnahme gegen das Wirken von Trockenheit/Dürre, nämlich der Beregnung, auf Schad­erreger, auf den Ertrag bei Befall oder auf Pflanzenschutzmaßnahmen. Beregnung beeinflusst Schaderreger direkt, in diesen beiden beschrieben Fällen (s. Tab. 5 oben) in Form einer Befallsreduktion, aber auch indirekt, über eine veränderte Physiologie der Wirtspflanze. Für den Befall des Weizens mit Diuraphis noxia wurde sowohl eine Erhöhung als auch eine Minderung der Populationsdichte dieser Blattlausart bei Trockenheit/Dürre und durchgeführter Beregnung festgestellt. Eine erhöhte Kompensationsfähigkeit des Weizens nach Beregnung bei Trockenheit/Dürre gegenüber den durch Fusarium culmorum und Cochliobolus sativus verursachten Schäden stellten Grey et al., 1991 fest. Ertragsverluste bei Mais wurden nach Beregnung bei Trockenheit/Dürre und Ostrinia nubilalis-Befall gemindert. Die Wirksamkeit von Pflanzenschutzmaßnahmen kann durch eine zur Minderung der Schäden durch Trockenheit/Dürre und Hitze durchgeführte Beregnung ebenfalls beeinflusst sein. Sowohl für Maßnahmen des Biologischen Pflanzenschutzes (hier erhöhte Effizienz des Eiparasitoiden T. evanescens gegenüber O. nubilalis an Mais, ein Hinweis) als auch die Wirkung einer Sortenwahl (hier Toleranz bzw. Resistenz gegen Trockenheit, geminderte Anfälligkeit gegenüber Aspergillus sp. bei Mais, erhöhte Anfälligkeit gegenüber Rhizoctonia solani und Macrophomina phaseolina bei Zuckerrübe) wurden beobachtet.

Auch für diese Zusammenstellung von möglichen Wirkungen von Maßnahmen zur Vermeidung von Schäden an Kulturpflanzen durch Extremwetterereignisse auf Schaderreger, deren Schadwirkung und/oder Pflanzenschutzmaßnahmen gilt, dass eine Verallgemeinerung dieser Aussagen aus den insgesamt 10 Hinweisen nicht angezeigt ist. Eindeutig ist, dass solche Wirkungen auftreten können, in einer Anpassungsforschung untersucht werden müssen und in der Praxis gegebenenfalls zu berück­sichtigen sind.

Ein Befall mit Schaderregern kann jedoch auch die Anpassung der Kulturpflanze an durch Extremwetter­ereignisse ausgelösten abiotischen Stress beeinflussen (s. Tab. 6, dort sind auch die jeweilige Kultur, der Schad­erreger, das Extremum und die Literaturquelle entnehmbar). Es liegen hier nur drei Hinweise vor. In allen beschriebenen Fällen kommt es zu einer verminderten Anpassung von Getreide an Trockenheit und Dürre bei Befall mit Schizaphis graminum bzw. Diuraphis noxia oder an Überflutung und Frost bei Befall mit dem Gelbverzwergungsvirus BYDV. Grundsätzlich vorstellbar ist aber auch eine unveränderte oder sogar erhöhte Anpassung (z.B. infolge erhöhter Anpassungsbereitschaft durch den befallsinduzierten Vorstress der Kulturpflanze). Somit muss dieser Wirkungskomplex noch weiter erforscht werden, bevor belastbar verallgemeinert werden kann oder für den praktischen Pflanzenschutz anwendbare Schlussfolgerungen gezogen werden können.

Schlussfolgerungen

Die Auswertung der Literatur zeigt:

Extremwetterereignisse können derzeit wichtige oder infolge des Klimawandels in Deutschland wichtig werdende Schaderreger im Ackerbau, den durch diese Schad­erreger verursachten Schaden sowie Pflanzenschutzmaß­nahmen beeinflussen. Der Einfluss auf Schaderreger, Ertrag und physiologisches Leistungsvermögen sowie Stresstoleranz der Kulturpflanzen kann direkt oder indirekt, hemmend oder fördernd sein. Das Ergebnis der jewei­ligen spezifischen Wirkung hängt vom Schaderreger (Art und Schaderregerparameter), der Kulturpflanze, ihrem Ontogenesestadium, der Art und Stärke des Extremwetterereignisses, dem Wirken weiterer abiotischer und biotischer Stressoren und anderen Umweltbedingungen aber auch den Kulturbedingungen ab. Mit anderen Worten: die Auswirkungen von Extremwetterereignissen auf Schaderreger, Schaden und Pflanzenschutz sind Bestandteil eines sehr komplexen, interaktiven und damit sehr variablen Wirkungsgefüges. Derzeit sind weder alle notwendigen ein- und ausgehenden Parameter zur Beschreibung oder gar Analyse dieses systemaren Wirkungsgefüges, noch die Art und Kausalität aller möglichen Interaktionen oder deren Quantifizierung hinreichend bekannt oder ermittelt worden. Die bisher durchgeführten Untersuchungen lassen nur wenig belastbare Aussagen zu.

Die gefundenen Hinweise zur möglichen Beeinflussung von Schaderregern, Schaden und Pflanzenschutzmaßnahmen durch Extremwetterereignisse zeigen, dass das Wirken von Extremwetterereignissen bei der Abschätzung von Folgen des Klimawandels und der Ableitung von Anpassungsmaßnahmen sowie der Entwicklung von Strategien für die Pflanzenproduktion und den Pflanzenschutz zukünftig berücksichtigt werden muss.

Trotz einer festzustellenden Zunahme von Untersuchungen zu den Auswirkungen von Extremwetterereignissen auf Schaderreger, Schaden und Pflanzenschutz sind die gefundenen Hinweise und Daten eher punktuell und insgesamt zu wenig systematisch, um zu verallgemeinern. Untersuchungen zum Themenfeld „Extrem­wetterereignisse – Schaderreger – Kulturpflanze – Schaden – Pflanzenschutz“ müssen unbedingt verstärkt werden, um belastbare Erkenntnisse und Primärdaten zu gewinnen. Ebenso notwendig ist die Analyse und Ableitung kausaler Zusammenhänge.

Extremwetterereignisse selbst sind teilweise methodisch schwierig oder sehr aufwendig zu erfassen oder in konkreten Versuchen zu simulieren. Außerdem können im Verlaufe einer Vegetationsperiode mehrere gleich- oder verschiedenartige Extremwetterereignisse auf die Kulturpflanze einwirken und sich in ihrer Wirkung gegenseitig beeinflussen (verstärkend, mindernd, aufhebend). Das erhöht die Komplexität des zu untersuchenden Systems.

Die beschriebene enorme Komplexität des Systems „Extremwetterereignisse – Schaderreger – Kultur­pflanze – Schaden – Pflanzenschutz“ erfordert die Entwicklung eines abgestimmten experimentellen Untersuchungs­systems aus Versuchen zu singulären und kombinierten Extrema unter kontrollierten Bedingungen, Semifreilandbedingungen und Feldversuchen. Gleichzeitig müssen Verfahren zur statistischen Analyse und zur Modellierung angewendet und weiterentwickelt werden, da sich die große Komplexität nicht vollständig und versetzt über den Zeitlauf der Ontogenese der Kulturpflanzen experimentell abbilden lässt bzw. durchzuführen und zu handhaben ist. Generierte Daten aus den Versuchen der genannten Versuchsebenen müssen immer unmittelbar in die genutzten und zu entwickelnden Modelle einfließen, zu deren Weiterentwicklung dienen und mittels der Modelle generierte Daten, erkannte Zusammenhänge und Prozesse wiederum in die Experimente münden. Durch einen solchen multidisziplinären Ansatz mit einer großen, abgestimmten Methodenvielfalt kann die Versuchsdurchführung effektiviert und der Erkenntnisgewinn forciert werden. Dieses interdisziplinäre anspruchsvolle Versuchsnetz gilt es gemeinsam aufzubauen.

Literatur

Abbas, H.K., W.P. Williams, G.L. Windham, H.C. Pringle, W.P. Xie, W.T. Shier, 2002: Aflatoxin and fumonisin contamination of commercial corn (Zea mays) hybrids in Mississippi. Journal of Agricultural and Food Chemistry 50 (18), 5246-5254.

Alexander, L.V., J.M. Arblaster, 2009: Assessing trends in observed and modeled climate extremes over Australia in relation to future projections. International Journal of Climatology. 29, 417-435.

Andrews, C.J., Y.C. Paliwal, 1986: Effects of barley yellow dwarf virus infection and low temperature flooding on cold stress tolerance of winter cereals. Canadian Journal of Plant Pathology 8, 311-316.

Anonym, 2009: Blattkrankheiten Grundlagen. http://www.liz-­online.de, hier <Themen/Pflanzenschutz> wählen, Stand 17.03.2009.

Araya, J.E., 1991: Cereal aphid survival under flooding conditions. Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz 98 (2), 168-173.

Archer, T.L., E.D. Bynum, A.B. Onken, C.W. Wendt, 1995: Influence of water and nitrogen-fertilizer on biology of the Russian wheat aphid (Homoptera, Aphididae) on wheat. Crop Protection 14 (2), 165-169.

Aslam, T.J., S.N. Johnson, A.J. Karley, 2013: Plant-mediated effects of drought on aphid population structure and parasitoid attack. Journal of Applied Entomology 137 (1-2), 136-145.

Ballmer, T., T. Hebeisen, R. Wüthrich, F. Gut, 2012: Potential der Tröpfchenbewässerung im Kartoffelbau bei veränderten Klima­bedingungen. Agrarforschung Schweiz 3 (5), 244-251.

Beddis, A.L., L.W. Burgess, 1992: The influence of plant water-stress on infection and colonization of wheat seedlings by Fusarium-graminearum Group-1. Phytopathology 82 (1), 78-83.

Benker, M., 2013: Pflanzenschutz-Rückblick 2013. Westdeutschland. Kartoffelbau 64 (12), 14-18.

Benker, M., 2014: Pflanzenschutz-Rückblick 2014. Westdeutschland. Kartoffelbau 65 (12), 14-17.

Benker, M., 2015: Pflanzenschutz-Rückblick 2015. Westdeutschland. Kartoffelbau 66 (12), 14-17.

Bethenod, O., L. Huber, H. Slimi, 2001: Photosynthetic response of wheat to stress induced by Puccinia recondita and post-infection drought. Photosynthetica 39 (4), 581-590.

Beyer, M., J.A. Verreet, 2005: Germination of Gibberella zeae ascospores as affected by age of spores after discharge and environmental factors. European Journal of Plant Pathology 111 (4), 381-389.

Betran, F.J., T. Isakeit, 2004: Aflatoxin accumulation in maize hybrids of different maturities. Agronomy Journal 96 (2), 565-570.

Beyer, M., S. Roding, A. Ludewig, J.A. Verreet, 2004: Germination and survival of Fusarium graminearum macroconidia as affected by environmental factors. Journal of Phytopathology 152 (2), 92-97.

Bruns, H.A., 2003: Controlling aflatoxin and fumonisin in maize by crop management. Journal of Toxicology-Toxin Reviews 22 (2-3), 153-173.

Clear, R.M., S.K. Patrick, D. Gaba, M. Roscoe, T.K. Turkington, T. Demeke, S. Pouleur, L. Couture, T.J. Ward, K. O’Donnell, 2006: Trichothecene and zearalenone production in culture by isolates of Fusarium pseudograminearum from western Canada. Canadian Journal of Plant Pathology 28, 131-136.

Christensen, J.H., B. Hewitson, A. Busuioc, A. Chen, X. Gau, I. Held, R. Jones, R. Kolli, W. Kwon, R. Laprise, V. Magaña Rueda, L. Mearns, C. Menéndez, J. Räisänen, A. Rinke, A. Sarr, P. Whetton, 2007: Regional climate projections. In: Solomon, S., D. Qin, M. Manning, Z. Chen, M. Marquis, K.B. Averyt, M. Tignor, H.L. Miller: Climate Change 2007, The Physical Science Basis. Con­tribution of Working Group I to the Fourth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change. Cambridge, UK, Cambridge University Press, 847-940.

Dai, P., D.G. Liu, X.Q. Shi, 2015: Impacts of Water Deficiency on Life History of Sitobion avenae Clones from Semi-arid and Moist Areas. Journal of Economic Entomology 108 (5), 2250-2258.

Debaeke, P., T. Aussenac, J.L. Fabre, A. Hilaire, B. Pujol, L. Thuries, 1996: Grain nitrogen content of winter wheat (Triticum aestivum L.) as related to crop management and to the previous crop. European Journal of Agronomy 5 (3-4), 273-286.

De Farias, A., K.R. Hopper, F. Leclant, 1995: Damage Symptoms and abundance of Diuraphis noxia (Homoptera, Aphididae) for four wheat cultivars at three irrigation levels. Journal of Economic Entomology 88 (1), 169-174.

Dorschner, K.W., R.C. Johnson, R.D. Eikenbary, J.D. Ryan, 1986: Insect-Plant Interactions: greenbugs (Homoptera: Aphididae) disrupt acclimation of winter wheat to drought stress. Environ. Entomol. 15 (1), 118-121.

DWD, 2013: Deutscher Wetterdienst. Klimastatusbericht 2012 vom 1.06.2013. Deutscher Wetterdienst Offenbach. (Abfragedatum 23.05.2016: http://www.dwd.de/GGTSPU-styx2.jki.bund.de-3309-12287830-gvpwhCT9R7TFOiCR-DAT/DE/leistungen/klimastatusbericht/publikationen/ksb_2012.pdf?__blob=publicationFile%26v=5), www.ksb.dwd.de, ISSN 1437-76910 103 S.

Eiblmeier, P., J.L. von Gleissenthall, J. Lepschy, 2007: Risk evaluation of deoxynivalenol levels in Bavarian wheat from survey data. Journal of Plant Diseases and Protection 114, 69-75.

Fakhoury, A.M., C.P. Woloshuk, 2001: Inhibition of growth of Aspergillus flavus and fungal alpha-amylases by a lectin-like protein from Lablab purpureus. Molecular Plant-Microbe Interactions 14 (8), 955-961.

Gilbert, J., S. Haber, 2013: Overview of some recent research developments in fusarium head blight of wheat. Canadian Journal of Plant Pathology 35 (2), 149-174.

Gilgen, A.K., U. Feller, 2013: Drought Stress alters Solute Allocation in Broadleaf Dock (Rumex obtusifolius). Weed Science 61 (1), 104-108.

Gilgen, A.K., C. Signarbieux, U. Feller, N. Buchmann, 2010: Competitive advantage of Rumex obtusifolius L. might increase in intensively managed temperate grasslands under drier climate Agriculture Ecosystems & Environment 135 (1-2), 15-23.

Godfrey, L.D., T.O. Holtzer, S.M. Spomer, J.M. Norman, 1991a: European corn borer (Lepidoptera, Pyralidae) tunneling and drought stress: Effects on corn yield. Journal of Economic Entomology 84 (6), 1850-1860.

Godfrey, L.D., T.O. Holtzer, J.M. Norman, 1991b: Effects of European corn borer (Lepidoptera, Pyralidae) tunneling and drought stress on field corn gas-exchange parameters. Journal of Economic Entomology 84 (4), 1370-1380.

Godfrey, L.D., J.M. Norman, T.O. Holtzer, 1992: Interactive Effects of European corn borer (Lepidoptera, Pyralidae) tunneling and drought stress on field corn water relations. Environmental Entomology 21 (5), 1060-1071.

Gourdji, S.M., A.M. Sibley, D.B. Lobell, 2013: Global crop exposure to critical high temperatures in the reproductive period: historical trends and future projections. Environmental Research Letters. 8, 10 S.

Gömann, H., A. Bender, A. Bolte, W. Dirksmeyer, H. Englert, J.-H. Feil, C. Frühauf, M. Hauschild, S. Krengel, H. Lilienthal, F.-J. Löpmeier, J. Müller, O. Mußhoff, M. Natkhin, F. Offermann, P. Seidel, M. Schmidt, B. Seintsch, J. Steidl, K. Strohm, Y. Zimmer, 2015: Agrarrelevante Extremwetterlagen und Möglichkeiten des Risikomanagements. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMEL); Abschlussbericht: Stand 03.06.2015. Thünen Report 30, Braunschweig, 312 S.

Grey, W.E., R.E. Engel, D.E. Matre, 1991: Reaction of spring barley to common root-rot under several moisture regimes-effect on yield components, plant stand and disease severity. Canadian Journal of Plant Science 71 (2), 461-472.

Guo, B.Z., Z.Y. Chen, R.D. Lee, B.T. Scully, 2008: Drought stress and preharvest aflatoxin contamination in agricultural commodity: Genetics, genomics and proteomics. Journal of integrative Plant Biology 50 (10), 1281-1291.

Hare, M.C., D.W. Parry, 1996: Observations on the maintenance and measurement of soil water in simple pot experiments and its effects on seed-borne Fusarium culmorum seedling blight of winter wheat. Annals of applied Biology 129 (2), 227-235.

Held, I.M., B.J. Soden, 2006: Robust responses of the hydrological cycle to global warming. Journal of Climate 19, 5686-5699.

Honek, A., V. Jarosik, L. Lapchin, J.M. Rabasse, 1998: The effect of parasitism by Aphelinus abdominalis and drought on the walking movement of aphids. Entomologia Experimentalis et allpicata 87 (2), 191-200.

Hooker, D.C., A.W. Schaafsma, L. Tamburic-Ilincic, 2002: Using weather variables pre- and post-heading to predict deoxynivalenol content in winter wheat. Plant Disease 86, 611-619.

Juroszek, P., A. von Tiedemann, 2013: Climate change and potential future risks through wheat diseases: a review. European Journal of Plant Pathology 136 (1), 21-33.

Heupel, M., 2003: Späte Rübenfäule durch Rhizoctonia solani AG 2-2 IIIB – Ein Rückblick. Phytomedizin 33 (3), 57.

Horn, B.W., R.L. Greene, J.W. Dorner, 1995: Effect of corn and peanut cultivation on soil populations of Aspergillus flavus and Aspergillus parasiticus in Southwestern Georgia. Applied and Environmental Microbiology 61 (7), 2472-2475.

Horn, B.W., R.B. Sorensen, M.C. Lamb, V.S. Sobolev, R.A. Olarte, C.J. Worthington, I. Carbone, 2014: Sexual reproduction in Aspergillus flavus Sclerotia naturally produced in Corn. Phytopathology 104, 75-85.

IPCC, 2012: Managing the Risks of Extreme Events and disasters to Advance Climate Change Adaptation. A Serial Report of Working Groups I and II of the Intergovernmental Panel on Climate Change [Field, C.B., V. Barros, T.F. Stocker, D. Qin, D.J. Dokkeen, K. L. Ebi, M.D. Mastrandrea, K.J. Macj, G.K. Plattner, S.K. Allen, M. Tignor, P.M. Midgley PM (eds.)]. Cambridge University Press, Cambridge, UK, and New York, NY, USA, 528 S.

IPCC, 2013: Summary for policymakers. In: Stocker, T.F., D. Qin, G.K. Plattner, M. Tignor, S. K. Allen, J. Boschung, A. Nauels, Y. Xia, V. Bex, P. M. Midgley Climate change 2013: the physical basis. Contribution of the Working Group I to the Fifth Assessment Report of the Intergovernmental Panel of Climate Change. Cambridge, New York, Cambridge University Press, 1-29.

Jacob, J., 2003: The response of small mammal populations to flooding. Mammalian Biology 68 (2), 102-111.

Johnson, S.N., J.T. Staley, F.A.L. McLeod, S.E. Hartley, 2011: Plant-mediated effects of soil invertebrates and summer drought on above-ground multitrophic interactions. Journal of Ecology 99 (1), 57-65.

Kalberer, N., U. Gisi, 1997: Effect of soil matric potential on sharp eyespot in germinating wheat following seed treatment. Zeitschrift für Pflanzenernährung und Bodenkunde 160 (2), 195-199.

Karley, A.J., W.E. Parker, J.W. Pitchford, A.E. Douglas, 2004: The mid-season crash in aphid populations: why and how does it occur? Ecological Entomology 29 (4), 383-388.

Kebede, H., H.K. Abbas, D.K. Fisher, N. Bellaloui, 2012: Relationship between Aflatoxin Contamination and Physiological Responses of Corn Plants under Drought and Heat Stress. Toxins 4 (11), 1385-1403.

Kenter, C., C. Hoffmann, B. Märländer, 2006: Sugarbeet as raw material – advanced storage management to gain good processing quality. Zuckerindustrie 131 (10), 706-720.

Kindler, S.D., N.C. Elliott, K.L. Giles, T.A. Royer, R.R. Fuentes-Granados, F. Tao, 2002: Effect of Greenbugs (Homoptera: Aphididae) on Yield Loss of Winter Wheat. Journal of Economic Entomology 95 (1), 89-95.

Kindler, S.D., N.C. Elliott, K.L. Giles, T.A. Royer, 2003: Economic injury level for the greenbug, Schizaphis graminum, in Oklahoma winter wheat. Southwestern Entomologist 28 (3), 163-166.

Larcher, W., 2001: Ökophysiologie der Pflanzen. Leben, Leistung und Streßbewältigung der Pflanzen in ihrer Umwelt. 6., neu­bearb. Aufl., Stuttgart, Verlag Eugen Ulmer, 408 S.

Lerin, J., K. Koubaiti, 1997: Modelling winter oilseed rape plant infestation by Baris coerulescens (Coleoptera: Curculionidae). Environmental Entomology 26 (5), 1031-1039.

Lumb, V.M., M.C.M. Pérombelon, D. Zutra, 1986: Studies of a wilt disease of the potato plant in Israel caused by Erwinia chrysanthemi. Plant Pathology 35, 196-202.

Ma, J., G.Y. Du, X.H. Li, C.Y. Zhang, J.K. Guo, 2015: A major locus controlling malondialdehyde content under water stress is associated with Fusarium crown rot resistance in wheat. Molecular Genetics and Genomics 290, 1955-1962.

Magnussen, A., M.A. Parsi, 2013: Aflatoxins, hepatocellular carcinoma and public health. World Journal of Gastroenterology 19 (10), 1508-1512.

Mahmoudi, S.B., S. Ghashghaie, 2013: Reaction of sugar beet S1 lines and cultivars to different isolates of Macrophomina phaseolina and Rhizoctonia solani AG-2-2IIIB. Euphytica 190 (3), 439-445.

Mann, J.A., G.M. Tatchell, M.J. Dupuch, R. Harrington, S.J. Clark, H.A. McCartney, 1995: Movement of apterous Sitobion avenae (Homoptera: Aphididae) in response to leaf disturbances caused by wind and rain. Annals of Applied Biology 126 (3), 417-427.

Martinkova, Z., A. Honek, S. Pekar, J. Strobach, 2009: Weather and survival of broadleaved dock (Rumex obtusifolius L.) in an unmanaged grassland. Journal of Plant Diseases and Protection 116 (5), 214-217.

Merz, U., R. Schwarzel, A. Keiser, 2009: Der Pulverschorf der Kartoffel. Kartoffelbau 60 (8), 1-6.

Miller, J.D., 2001: Factors that affect the occurrence of fumonisin. Environmental Health Perspectives 109, 321-324.

Miller, J.D., 2008: Mycotoxins in small grains and maize: Old problems, new challenges. Food Additives & Contaminants: Part A, Special Issue: Proceeding of XIIth International IUPAC Symposium on Mycotoxins and Phycotoxins Istanbul (Turkey) May 2007. Volume 25, Issue 2, 219-230.

Mohr, S., 2013: Änderung des Gewitter- und Hagelpotentials im Klimawandel. Dissertation, Karlsruher Institut für Technologie (KIT). In: Kottmeier, Ch. (Hrsg.): Wissenschaftliche Berichte des Instituts für Meteorologie und Klimaforschung des Karlsruher Instituts für Technologie, Band 58, Karlsruhe, KITScientific Publishing, 246 S.

Mornhinweg, D.W., P.P. Bregitzer, D.R. Porter, F.B. Peairs, D.D. Baltensperger, G.L. Hein, T.A. Randolph, M. Koch, T. Walker, 2012: Registration of 'Stoneham' Spring Feed Barley Resistant to Russian Wheat Aphid. Journal of Plant Registrations 6 (1), 1-5.

Moya-Elizondo, E., R.L. Rew, B. Jacobsen, A.C. Hogg, A.T. Dyer, 2011: Distribution and prevalence of Fusarium crown rot and common root rot pathogens of wheat in Montana. Plant Disease 95, 1099-1108.

Moya-Elizondo, E.A., 2013: Fusarium crown rot disease: biology, interactions, management and function as a possible sensor of global climate change. Ciencia e investigacion agraria 40 (2), 235-252.

Nechwatal, J., St. Wagner, M. Zellner, 2013: Pflanzenschutz-Rückblick 2013. Süddeutschland. Kartoffelbau 64 (12), 8-13.

Nechwatal, J., St. Wagner, M. Zellner, 2014: Pflanzenschutz-Rückblick 2014. Süddeutschland. Kartoffelbau 65 (12), 8-13.

van Oldenborgh, G.J., S. Drijfhout, A. van Ulden, R. Haarsma, A. Sterl, C. Severijns, W. Hazeleger, H. Dijkstra, 2009: Western Europe is warming much faster than expected. Climate of the Past 5, 1-12.

O'Neal, M.E., M.E. Gray, S. Ratcliffe, K.L. Steffey, 2001: Predicting western corn rootworm (Coleoptera: Chrysomelidae) larval injury to rotated corn with pherocon AM traps in soybeans. Journal of Economic Entomology 94 (1), 98-105.

Osmers, K., H. Bruns, 2015: Pflanzenschutz-Rückblick 2015. Norddeutschland. Kartoffelbau 66 (12), 18-21.

Oswald, C.J., M.J. Brewer, 1997: Aphid-barley interactions mediated by water stress and barley resistance to Russian wheat aphid (Homoptera: Aphididae). Environmental Entomology 26 (3), 591-602.

Oztemiz, S., S. Kornosor, 2007: The effects of different irrigation systems on the inundative release of Trichogramma evanescens westwood (Hymenoptera: trichogrammatidae) against Ostrinia nubilalis Hubner (Lepidoptera: Pyralidae) in the second crop maize. Turkish Journal of Agriculture and Forestry 31 (1), 23-30.

Parsons, M.W., G.P. Munkvold, 2010: Associations of planting date, drought stress, and insects with Fusarium ear rot and fumonisin B1 contamination in California maize. Food Additives and Con­taminants. Part. A, Chemistry, Analysis, Control, Exposure & Risk Assessment 27 (5), 591-607.

Paulitz, T.C., 1996: Diurnal release of ascospores by Gibberella zeae in inoculated wheat plots. Plant Disease 80 (6), 674-678.

Peluola, C., W.G.D. Fernando, C. Huvenaars, C. Kutcher, R. Lahlali, G. Peng, 2013: Effect of flooding on the survival of Leptosphaeria spp. in canola stubble. Plant Pathology 62, 1350-1356.

Piva, G., P. Battilani, A. Pietri, 2006: Emerging issues in southern Europe: Aflatoxins in Italy. The Mycotoxin Factbook: Food & Feed Topics, S. 139-153.

Ponder, K.L., J. Pritchard, R. Harrington, J.S. Bale, 2001: Feeding behaviour of the aphid Rhopalosiphum padi (Hemiptera: Aphididae) on nitrogen and water-stressed barley (Hordeum vulgare) seedlings. Bulletin of Entomological Research 91 (2), 125-130.

Pons, X., G.M. Tatchell, 1995: Drought stress and cereal aphid performance. Annals of Applied Biology 126, (1), 19-31.

Postma, J., M.T. Schilder, L.H. Stevens, 2014: The potential of organic amendments to enhance soil suppressiveness against Rhizoctonia solani disease in different soils and crops. Acta Horticulturae 1044, 127-132.

Potter, K.A., H.A. Woods, S. Pincebourde, 2013: Microclimatic challenges in global change biology. Global Change Biology 19, 2932-2939.

Prettel, L.E., 2011: Impact of weather and climate extremes. New York, Nova Science Publishers Inc., 235 S.

Reichler, T., 2009: Changes in the atmospheric Circulation as indicator of climate Change. In: Climate Change: Observed Impacts on Planet Earth.(Ed. Letcher, T.M.) Chapter 7, 145-164, Amsterdam, Elsevier, 468 S., zitiert in Deutscher Wetterdienst. Klimastatusbericht 2012 vom 1.06.2013. Deutscher Wetterdienst Offenbach. (Zugriff am 23.05.2016: http://www.dwd.de/GGTSPU-styx2.jki.bund.de-3309-12287830-gvpwh/103 S.

Richerzhagen, D., P. Racca, C. Kuhn, B. Kleinhenz, B. Hau, 2012: Einfluss des Klimawandels auf die Blattentwicklung und das Erst­auftreten von Cercospora-Blattflecken (Cercospora beticola) an Zuckerrüben in Niedersachsen.58. Deutsche Pflanzenschutz­tagung, 10.-14. September 2012, Braunschweig, Julius-Kühn-Archiv 438, 436-437.

Richerzhagen, D., P. Racca, B. Kleinhenz, 2013: Künftig nicht mehr Mehltau. DLG-Mitteilungen 4, 70-71.

Riedell, W.E., 1989: Effects of the Russian wheat aphid infestation on barley plant-response to drought stress. Physiologia Plantarum 77 (4), 587-592.

Rouffiange, J., D. Gerardin, I. Kellenberger, S. Schaerer, B. Dupuis, 2013: Empfindlichkeit der Kartoffel gegenüber der durch Dickeya spp. verursachten Stängelfäule. Agrarforschung Schweiz 4 (10), 424-431.

Schlee, D., 1992: Ökologische Biochemie. 2., überarb. und erw. Aufl., Jena (u.a.), Gustav Fischer Verlag, 587 S.

Seidel, P., 1996a: Toleranz von Pflanzen gegen Streß – das Stiefkind der Phytopathologischen Forschungen? Berichte aus der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft, 18, 31 S.

Seidel, P., 1996b: Tolerance responses of plants to stress – the unused reserve in plant protection? Plant Research and Development 44, 81-99, Institute for Scientific Co-operation, Tübingen, 110 S.

Seidel, P., 2014: Extreme Weather and influences on Plant Pests: Extreme Knowledge Gap. Wheat, barley, maize, rape, potato, beet, field forage crops and grassland. Gesunde Pflanzen 66 (3), 83-92.

Seidel, P. 2016b: Extremwetterereignisse und ihre Auswirkungen auf Schaderreger in Weizen, Gerste und Mais. Journal für Kulturpflanzen 68, im Druck.

Seidel, P. 2016c: Extremwetterereignisse und ihre Auswirkungen auf Schaderreger in Kartoffeln, Zuckerrüben, Raps und Grünland. Journal für Kulturpflanzen 68, im Druck.

Shan, X., P.W. Williams, 2014: Toward elucidation of genetic and functional genetic mechanisms in corn host resistance to Aspergillus flavus infection and aflatoxin contamination. Frontiers in Microbiology 5, Article 364, 1-7.

Showler, A.T., 2014: Plant-arthropod Interactions Affected by Water Deficit Stress through Association with Changes in Plant free Amino Acid Accumulations, S. 339-352. In: Gaur, R. K., P. Sharma, Molecular Approaches in plant abiotic stress, CRC Press –Tylor Francis group Boca Raton, USA, 393 S.

Sip, V., J. Chrpova, J. Vacke, J. Ovesna, 2004: Possibility of exploiting the Yd2 resistance to BYDV in spring barley breeding. Plant Breeding 123 (1), 24-29.

Smiley, R.W., H.P. Collins, P.E. Rasmussen, 1996: Diseases of wheat in long-term agronomic experiments at Pendleton, Oregon. Plant Disease 80 (7), 813-820.

Smiley, R.W., J.A. Gourlie, S.A. Easley, L.M. Patterson, 2005: Pathogenicity of fungi associated with the wheat crown rot complex in Oregon and Washington. Plant Disease 89, 949-957.

Smiley, R.W., 2009: Water and Temperature Parameters associated with winter wheat diseases caused by soilborne pathogens. Plant Disease 93, 73-80.

Stary, P., H. Lukasova, 2002: Increase of Russian wheat aphid, Diuraphis noxia (Kurdj.) in hot and dry weather (2000) (Hom. Aphididae). Anzeiger für Schädlingskunde 75 (1), 6-10.

Steuerwald, M., 2009: Rhizoctonia: Die Gefahr lauert im Untergrund. top agrar 5, 48-49.

Sumner, L.C., J.T. Need, R.W. McNew, K.W. Dorschner, R.D. Eikenbary, R.C. Johnson, 1983: Responses of Schizaphis graminum (Homoptera: Aphididae) to drought-stressed wheat, using Polyethylene-glycol as a matricum. Environmental Entomology 12 (3), 919-922.

Sumner, L.C., K.W. Dorschner, J.D. Ryan, R.D. Eikenbary, R.C. Johnson, R.W. McNew, 1986: Reproduction of Schizaphis graminum (Homoptera, Aphididae) on resistant and susceptible wheat genotypes during simulated drought stress-induced with Polyethylene-glycol. Environmental Entomology 15 (3), 756-762.

Toth, I., J.M. van der Wolf, G. Saddler, E. Lojkowska, V. He´lias, M. Pirhonen, L. Tsror, J.G. Elphinstone, 2011: Dickeya species: an emerging problem for potato production in Europe. Plant Pathology 60, 385-399.

Traore, S.B., R.E. Carlson, C.D. Pilcher, M.E. Rice, 2000: Bt and non-Bt maize growth and development as affected by temperature and drought stress. Agronomy Journal 92 (5), 1027-1035.

Trapp, R.J., N.S. Diffenbaugh, A. Gluhvosky, 2009: Transient response of severe thunderstorm forcing to elevated greenhouse gas concentrations. Geophysical Research Letters 36, L01 703.

Coumou, D., V. Petoukhov, S. Rahmstorf, S. Petri, H.J. Schellen­huber, 2014: Quasi-resonant circulation regimes and hemispheric synchronization of extreme weather in boreal summer. PNAS 111 (34), 12331-12336.

Tsror, L., O. Erlich, S. Lebiush, U. Zig, J.J. van de Haar, 2006: Recent outbreak of Erwinia chrysanthemi in Israel – epidemiology and monitoring in seed tubers. In: Elphinstone, J.G., Weller, S., Thwaites, R., Parkinson, N., Stead, D.E., Saddler, G., eds. Proceedings of the 11th International Conference on Plant Pathogenic Bacteria,10-14 July 2006, Edinburgh, Scotland, 70.

Verlinden, M., A. Van Kerkhove, I. Nijs, 2013: Effects of experimental climate warming and associated soil drought on the competition between three highly invasive West European alien plant species and native counterparts. Plant Ecology 214 (2), 243-254.

Wachira, R.J., R. Meyhöfer, H.-M. Poehling, 2012: Effects of magnitude and frequency of heat waves on the population dynamics of cabbage aphid Brevicoryne brassicae. Julius-Kühn-Archiv 438, 438.

West, J.S., S. Holdgate, J.A. Townsend, S.G. Edwards, P. Jennings, B.D.L. Fitt, 2012: Impacts of changing climate and agronomic factors on fusarium ear blight of wheat in the UK. Fungal Ecol. 5, 53-61.

Windham, G.L., W.P. Williams, L.K. Hawkins, T.D. Brooks, 2009: Effect of Aspergillus flavus inoculation methods and environmental conditions on aflatoxin accumulation in corn hybrids. Toxin Reviews 28 (2-3), 70-78.

Xing, G.M., J. Zhang, J. Liu, X.Y. Zhang, G.X. Wang, Y.F. Wang, 2003: Impacts of atmospheric CO2 concentrations and soil water on the population dynamics, fecundity and development of the bird cherry-oat aphid Rhopalosiphum padi. Phytoparasitca 31 (5), 499-514.

Xu, X.M., D.W. Parry, P. Nicholson, M.A. Thomsett, D. Simpson, S.G. Edwards, B.M. Cooke, F.M. Doohan, J.M. Brennan, A. Moretti, 2005: Predominance and association of pathogenic fungi causing Fusarium ear blight in wheat in four European countries. European Journal of Plant Pathology 112, 143-154.

Yang, L., H.J. Miao, G.Q. Li, L.M. Yin, H.C. Huang, 2007: Survival of the mycoparasite Coniothyrium minitans on flower petals of oilseed rape under field conditions in central China. Biological control 40 (2), 179-186.

Zellner, M., S. Wagner, 2015: Pflanzenschutz-Rückblick 2015. Süddeutschland. Kartoffelbau 66 (12), 8-13.


ISSN (elektronisch): 1867-0938
ISSN (print): 1867-0911
Verlag
Eugen Ulmer KG
Ulmer-Logo
Verantwortlicher Herausgeber
Präsident und Professor
Prof. Dr. Frank Ordon
Julius Kühn-Institut - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Erwin-Baur-Str. 27
06484 Quedlinburg
Schriftleitung
Dr. Anja Hühnlein
Julius Kühn-Institut - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Erwin-Baur-Str. 27
06484 Quedlinburg
E-Mail: journal-kulturpflanzen@julius-kuehn.de
Co-Schriftleitung
Dr. Ulrike Stahl
Julius Kühn-Institut - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Layout/Technische Umsetzung
mediaTEXT Jena GmbH
mediaTEXT-Logo
Julius Kühn-Institut (JKI)
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
 
Erwin-Baur-Str. 27
06484 Quedlinburg
Deutschland
Fon: 03946 47-0
Fax: 03946 47-255
Mail: poststelle@julius-kuehn.de
De-Mail: poststelle@julius-kuehn.de-mail.de
Impressum
 
Diese Zeitschrift wird vom Julius Kühn-Institut herausgegeben.
JKI-Logo