Fremdkomponenten im Aroma von Trauben und Weinen interspezifischer Rebsorten <p>1. Die Erdbeernote</p>

Authors

  • A. Rapp Bundesforschungsanstalt für Rebenzüchtung Geilweilerhof, Siebeldingen
  • W. Knipser Bundesforschungsanstalt für Rebenzüchtung Geilweilerhof, Siebeldingen
  • L. Engel Bundesforschungsanstalt für Rebenzüchtung Geilweilerhof, Siebeldingen
  • H. Ullemeyer Bundesforschungsanstalt für Rebenzüchtung Geilweilerhof, Siebeldingen
  • W. Heimann Bundesforschungsanstalt für Rebenzüchtung Geilweilerhof, Siebeldingen

DOI:

https://doi.org/10.5073/vitis.1980.19.13-23

Abstract

Mit Hilfe der GC-MS-Kopplung und der „Schnüffeltechnik" gelang es erstmals, in Aromaextrakten von Trauben und Weinen interspezifischer Neuzuchten die für die häufig auftretende Erdbeernote verantwortlichen Verbindungen, 2,5-Dimethyl-4-hydroxy-2,3-dihydro-3-furanon und 2,5-Dimethyl-4-methoxy-2,3-dihydro-3-furanon, zu identifizieren und damit die Voraussetzung für eine objektive Früherkennung dieses Fremdtones auf der Sämlingsstufe zu schaffen.
Beide Verbindungen konnten weder in V.-vinifera-Sorten noch in den zur Verfügung stehenden V.-riparia-Klonen nachgewiesen werden. Dagegen kommen sie in Trauben einer anderen amerikanischen Wildart, nämlich V. labrusca, und der V.-labrusca-Kultursorte Niagara vor. Aufgrund dieser Ergebnisse folgern wir, daß die als Muttersorte von Castor angegebene Sorte Vi 5861 nicht durch Selbstung von Oberlin 595 entstanden ist, sondern eine Kreuzung von Oberlin 595 mit einer V. labrusca-Erbgut enthaltenden Rebsorte darstellt.

Off-flavour compounds in the berry and wine aroma of grapevine hybrids
1. The strawberry-like flavour

Using GC-MS together with the "sniffing-technique", the compounds responsible for the strawberry-like off-flavour - 2,5-dimethyl-4-hydroxy-2,3-dihydro-3- furanone and 2,5-dimethyl-4-methoxy-2,3-dihydro-3-furanone - were identified for the first time in berries and wines of interspecific grapevine breedings. Thus, an objective diagnosis method can be developed in order to recognize these off-flavour compounds at the stage of the seedling.
Both compounds could be detected neither in Vitis vinifera varieties nor in the various V. riparia clones examined. On the other hand, they are present in berries of the American wild species V. labrusca and in the V. labrusca cv. Niagara. From these results it is concluded that the cv. Vi 5861, the mother of the newbreeding Castor, did not originate by seif pollination from the cv. Oberlin 595, but is a crossing from Oberlin 595 and a V. labrusca descendant.

Downloads

Published

2016-06-22

Issue

Section

Article