Veränderungen des Aminosäurengehaltes von Rebenorganen bei Befall durch die Reblaus (<i>Dactylosphaera vitifolii</i> Shimer)

Authors

  • G. Rilling Bundesforschungsanstalt für Rebenzüchtung Geilweilerhof
  • A. Rapp Bundesforschungsanstalt für Rebenzüchtung Geilweilerhof
  • K.-H. Reuther Bundesforschungsanstalt für Rebenzüchtung Geilweilerhof

DOI:

https://doi.org/10.5073/vitis.1975.14.198-219

Abstract

Bei einer größeren Anzahl von Vitis-Arten, -Artbastarden und -Sorten wurden die Aminosäuren vollentwickelter Gallenbildungen der Reblaus im Vergleich zu unbefallenem Wurzel- und Blattmaterial quantitativ bestimmt.
In den N o d o s i t ä t e n ist die Gesamtmenge der unlöslichen Aminosäuren häufig erhöht; die gesamten freien Aminosäuren können zu- oder abnehmen. Die unlöslichen Fraktionen von Wurzelcecidien und Kontrollmaterial ähneln sich in ihrer prozentualen Zusammensetzung. Bei den freien Aminoverbindungen der Nodositäten ist vor allem das Glutamin, das in den nichtbefallenen distalen Wurzelteilen einen sehr hohen Anteil ausmacht, relativ zurückgegangen, ohne jedoch seine dominierende Stellung zu verlieren.
In den B 1 a t t g a l l e n ist die unlösliche Arninosäurenfraktion gegenüber den Normalblättern fast immer verringert, während die Gesamtkonzentration der freien Aminosäuren in der Regel erhöht ist. Ähnlich wie bei Wurzelmaterial unterscheiden sich vergalltes und normales Blattgewebe in der prozentualen Verteilung der einzelnen unlöslichen Aminosäuren nicht auffällig. In der freien Fraktion der Blattgallen ist das Glutamin überaus stark angereichert; auch Asparagin, Histidin und Arginin sind angestiegen, während Glutaminsäure, γ-Aminobuttersäure, Asparaginsäure, Serin, Threonin und Alanin relativ abgenommen haben.
Vorkommende Abweichungen zwischen den einzelnen Rebenformen können nicht in Beziehung zu ihrer Reblausresistenz bzw. Vergallungspotenz gesetzt werden. Die Analysenbefunde werden im Hinblick auf den Nährstoffbedarf der Reblaus und auf mutmaßliche Veränderungen des pflanzlichen Stoffwechsels durch die Cecidogenese diskutiert.

Changes in the content of amino acids in grapevine organs infested by phylloxera
(Dactylosphaera vitifolii Shimer)

In a number of species, hybrids and cultivars of the genus Vitis, the amino acids of fully developed phylloxera galls in roots and leaves were determined in comparison with those of non-infested organs. In the r o o t g a l l s , the total amount of insoluble amino acids is frequently raised. The total free amino acids may be increased or decreased. The proportions of the single constituents of the insoluble fraction are similar in root galls and in normal roots. Among the free compounds of the root galls, the percentage of glutamine in particular, which is at a very high level in normal roots, shows a decrease, although it is still dominant.
In the l e a f g a l l s , the insoluble-amino-acid fraction is reduced nearly in all cases, compared to normal leaves, while the total amount of free amino acids is usually augmented. As with root material, there is no marked difference in the proportion of insoluble amino acids in galled and normal leaf tissues. In the free-amino-acid fraction of the leaf galls, glutamine is extremely accumulated; asparagine, histidine, and arginine are also increased, the proportions of glutamic acid, )'-amino butyric acid, aspartic acid, serine, threonine, and alanine being decreased.
Differences in the amino acid composition of the various grapevines investigated are not related to their resistance against phylloxera or to their galling reaction. The results are discussed as to nutrition of phylloxera and to apparent metabolic changes of the host plants due to cecidogenesis.

Downloads

Published

2016-11-10

Issue

Section

Article