Lopsided oat (<em>Avena strigosa</em>) as a new summer annual cover crop for weed suppression in Central Europe

Autor/innen

  • Jochen Brust
  • Roland Gerhards

DOI:

https://doi.org/10.5073/jka.2012.434.032

Abstract

Lopsided oat (Avena strigosa) has been cultivated for many years, especially in Brazil, as a summer annual cover crop. Experiments were conducted in Stuttgart-Hohenheim in 2010 to estimate the capability of lopsided oat, yellow mustard (Sinapis alba), phacelia (Phacelia tanacetifolia) and a cover crop mixture to suppress weeds and volunteer wheat. A pot experiment was conducted to analyze the emergence and growth of the different cover crop species. Twelve weeks after planting, lopsided oat produced 20.7 dt/ha of shoot- and 5.5 dt/ha of root dry matter. A field experiment was established in the summer after harvest of winter wheat. The soil was cultivated with a disc harrow and the cover crops were sown one day later. At four week intervals, the plant density and dry matter of cover crops, weeds and volunteer wheat were determined. Twelve weeks after planting, lopsided oat produced 17.8 dt/ha shoot- and 6.2 dt/ha root dry matter. In the lopsided oat plots, shoot dry matter of weeds and volunteer wheat were reduced by 98 % compared with control plots without cover crops. This was the highest weed reduction of all cover crops studied. The root dry matter of weeds and volunteer wheat was reduced by 55 % to 97 % in all cover crops, compared to the control plots. Lopsided oat reduced the plant density of weeds and volunteer wheat. While there were 54.5 plants/m² in the control plots, only 5.5 plants/m² were counted in the lopsided oat plots. The results showed that lopsided oat has a high potential for suppression of weeds and volunteer wheat in autumn. It also enlarges the number of cultivated cover crops in Central Europe.

Keywords: Competition, field experiment, pot experiment, root, shoot, volunteer wheat

Rauhafer (Avena strigosa) als neue Zwischenfrucht zur Unkrautunterdrückung in Mitteleuropa

Rauhafer (Avena strigosa) wird seit vielen Jahren vor allem in Brasilien als Zwischenfrucht angebaut. In Stuttgart-Hohenheim wurden 2010 Versuche durchgeführt, um die Eignung von Rauhafer, Gelbsenf (Sinapis alba), Phacelia (Phacelia tanacetifolia) und einer Zwischenfruchtmischung zur Unterdrückung von Unkräutern und Ausfallgetreide festzustellen. Ein Topfversuch wurde durchgeführt, um Auflaufen sowie Wachstum der Zwischenfrüchte zu bestimmen. Zwölf Wochen nach Aussaat bildete Rauhafer 20,7 dt/ha Spross- und 5,5 dt/ha Wurzel-Trockenmasse. Ein Feldversuch wurde nach erfolgter Winterweizenernte durchgeführt. Im Anschluss an eine ca. 5 cm tiefe Bodenbearbeitung mit einer Kurzscheibenegge wurden am folgenden Tag die Zwischenfrüchte gesät. Im Abstand von vier Wochen wurden Anzahl und Trockenmasse der Zwischenfrüchte, der Unkräuter sowie des Ausfallgetreides bestimmt. Zwölf Wochen nach Aussaat bildete Rauhafer 17,8 dt/ha Spross- und 6,2 dt/ha Wurzel-Trockenmasse. Die Spross-Trockenmasse der Unkräuter und des Ausfallgetreides konnte durch Rauhafer signifikant um 98 %, verglichen mit einer Kontrolle ohne Zwischenfrucht, reduziert werden. Dies war der höchste Wert aller Zwischenfrüchte. Die Wurzel-Trockenmasse von Unkräutern und Ausfallgetreide wurde von den Zwischenfrüchten durchschnittlich um 55 % bis 97 % reduziert. Rauhafer reduzierte die Anzahl an Unkräutern und Ausfallgetreide. Während 54,5 Pflanzen/m² in den Kontrollparzellen wuchsen, waren es 5,5 Pflanzen/m² bei Rauhafer. Im Rahmen des Feldversuches konnte gezeigt werden, dass Rauhafer sehr gut Unkräuter sowie Ausfallgetreide zu unterdrücken vermag. Er stellt eine Bereicherung des bisherigen Spektrums an Zwischenfrüchten in Mitteleuropa dar.

Stichwörter: Ausfallgetreide, Feldversuch, Konkurrenz, Spross, Topfversuch, Wurzel

Downloads

Veröffentlicht

2012-03-07

Ausgabe

Rubrik

Alternative Managementverfahren / Alternative Management Strategies