Identifikation von <em>Agriotes</em>-Drahtwürmern – Sind sie immer, was sie zu sein scheinen?

Autor/innen

  • Jörn Lehmhus Julius Kühn-Institut – Federal Research Centre for Cultivated Plants, Institute for Plant Protection in Field Crops and Grassland, Braunschweig, Germany
  • Frank Niepold Julius Kühn-Institut – Federal Research Centre for Cultivated Plants, Institute for Epidemiology and Pathogen Diagnostics, Braunschweig, Germany

Schlagworte:

Drahtwurm, Agriotes, Artbestimmung, Morphologie, PCR

Abstract

Die Schnellkäfergattung Agriotes beinhaltet einige der in Ackerbaukulturen schädlichsten Drahtwürmer. Von den fünf in Deutschland als wirtschaftlich bedeutend eingestuften Agriotes-Arten sind insbesondere die drei Arten A. lineatus, A. obscurus, A. sputator im Larvalstadium schwierig zu unterscheiden. Eine genaue Identifikation ist jedoch entscheidend, um mögliche Unterschiede, zum Beispiel in der Präferenz für Bodenarten, für Bodenfeuchte oder in der Nahrungspräferenz, überhaupt zu erkennen. Aber wichtige morphologische Unterschiede, die in allgemein genutzten Bestimmungsschlüsseln für Drahtwürmer angegeben werden, ermöglichten nicht immer eine korrekte Bestimmung. Ebenso war es nicht in allen Fällen möglich, die Tiere über eine PCR zu identifizieren, da teils Kreuzreaktionen auftraten. Daher entwickelten wir neue Primer für die Arten. Nachfolgend wurden Populationen von verschiedenen Standorten untersucht, um zu überprüfen, ob die Anteile aberranter Exemplare sich zwischen den Standorten unterschieden.

DOI: 10.5073/JfK.2015.04.03, https://doi.org/10.5073/JfK.2015.04.03

Veröffentlicht

2015-04-01

Ausgabe

Rubrik

Originalarbeit