Validierung eines elektronischen Bienenzählers zur Bestimmung der Flugaktivität

Autor/innen

  • Sven Bermig Julius Kühn-Institut (JKI) – Federal Research Centre for Cultivated Plants, Institute for Bee Protection, Braunschweig, Germany
  • Richard Odemer Julius Kühn-Institut (JKI) – Federal Research Centre for Cultivated Plants, Institute for Bee Protection, Braunschweig, Germany
  • Alina J. Gombert Julius Kühn-Institut (JKI) – Federal Research Centre for Cultivated Plants, Institute for Bee Protection, Braunschweig, Germany
  • Malte Frommberger Julius Kühn-Institut (JKI) – Federal Research Centre for Cultivated Plants, Institute for Bee Protection, Braunschweig, Germany
  • Ralf Rosenquist GERO Meßsysteme GmbH, 38112 Braunschweig, Germany
  • Jens Pistorius Julius Kühn-Institut (JKI) – Federal Research Centre for Cultivated Plants, Institute for Bee Protection, Braunschweig, Germany

DOI:

https://doi.org/10.5073/JfK.2020.05.03

Schlagworte:

BeeCheck, automatisierter Bienenzähler, Risikobewertung, digitales Bienenvolk, kapazitive Sensorik

Abstract

Ein Funktionsprototyp des Bienenzählers BeeCheck sollte in dieser Arbeit auf seine Genauigkeit hin überprüft werden, um seine Tauglichkeit für den wissenschaft­lichen Einsatz zu validieren. Hierzu wurden zwei unterschiedliche Ansätze verfolgt: (i) Vergleich der elektronischen Daten des Zählgerätes durch Videoaufnahmen von Ein- und Ausflügen mit manueller Auswertung durch einen Beobachter sowie (ii) die Validierung mittels „Räubertest“ im bienendichten Zelt. Die Ergebnisse zeigten eine zu erwartende Temperatur Abhängigkeit der Flug­aktivität sowie die Fehleranfälligkeit bei gewissen Aktivitäten am Flugloch. So waren unterschiedliche Geschwindigkeiten, sich entgegenkommende oder im Flugloch verharrende Bienen, sowie sich vor- und rückwärts bewegende Bienen eine Herausforderung für den Algorithmus, der aus den gemessenen Sensordaten die Bienentransaktionen ableitet. Um diese Grenzfälle zu minimieren und die Zählgenauigkeit zu erhöhen, ist es notwendig den Algorithmus entsprechend korrektiv anzupassen. Dies soll im Folgeprojekt „Etablierung digitaler Indikatoren der Bienenvitalität in Agrarlandschaften – V-I-Bee“ angegangen werden.

Veröffentlicht

2020-05-01

Ausgabe

Rubrik

Übersichtsarbeit