Erstnachweis des Eiparasitoiden Trissolcus basalis (Wollaston, 1858) in Österreich (Hymenoptera: Scelionidae)
DOI:
https://doi.org/10.5073/JfK.2022.03-04.07Schlagworte:
Trissolcus basalis, Nezara viridula, Solanum lycopersicum, Eiparasitoid, Erstnachweis, ÖsterreichAbstract
Im Sommer 2021 wurden parasitierte Eigelege der Grünen Reiswanze Nezara viridula (Linnaeus, 1758) in Wiener Privatgärten festgestellt. Die morphologischen und molekularbiologischen Untersuchungen ergaben, dass es sich um den Eiparasitoiden Trissolcus basalis (Wollaston, 1858) handelt. Dies ist der erste Nachweis von Trissolcus basalis aus Nezara viridula Eigelegen in Österreich.
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2022 Anna Moyses, Sarah Mottinger, Stephan Manhalter, Richard A. Gottsberger

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Der Inhalt dieser Zeitschrift ist lizenziert unter der Creative Commons - Namensnennung 4.0 Lizenz. Sie dürfen das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten, remixen, verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke, solange die Originalpublikation zitiert wird (Autoren, Titel, Jahr, Zeitschrift, Band, Nummer, Seiten).
Urheber- und Nutzungsrechte verbleiben beim Autor. Die Autoren räumen dem Journal für Kulturpflanzen sowie dem Julius Kühn-Institut und dem OpenAgrar-Repositorium das nicht-ausschließliche Nutzungsrecht ein, das Werk zu verbreiten und zu verwerten.