Eine Modellanlage für Abdriftmessungen im Obstbau
DOI:
https://doi.org/10.5073/JfK.2023.05-06.05Schlagworte:
Sprühgeräte, Abdriftmessungen, Modellanlage, ObstanlageAbstract
Eine Modellanlage bietet den Vorteil, die Abdrifteigenschaften von Sprühgeräten unter standardisierten Bedingungen und unabhängig von der Saison vergleichen zu können.
Ein Modul aus Stahl, bespannt mit einem Netz, wurde in Anlehnung an den Weinbau-Prüfstand EvaSprayViti entwickelt, um eine Obstanlage zu simulieren. Die Auswahl des Netzes wurde anhand von Vorversuchen zur Tropfen- und Winddurchlässigkeit vorgenommen. Ein Netz mit der Maschenweite 1,38 mm × 1,38 mm, konnte die Charakteristik einer natürlichen Laubwand am besten nachstellen und wurde so zur Bespannung der sechsreihigen Modellanlage verwendet.
Es wurden Abdriftmessungen mit unterschiedlichen Gebläsetypen in der Modellanlage und in Obstanlagen durchgeführt. Die erreichten Abdriftminderungswerte zeigten weitestgehend eine gute Übereinstimmung. Das Abdriftverhalten der Sprühgeräte konnte in der Modellanlage realistisch abgebildet werden. Ebenso konnte der Effekt von unterschiedlicher Düsen und reduzierter Arbeitsdruck in der Modellanlage aufgezeigt werden. Weitere Messungen an anderen Standorten sind erforderlich, um die Reproduzierbarkeit aufzuzeigen.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2023 Michael Glaser, Marius Papp, Roland Bahmer

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Der Inhalt dieser Zeitschrift ist lizenziert unter der Creative Commons - Namensnennung 4.0 Lizenz. Sie dürfen das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten, remixen, verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke, solange die Originalpublikation zitiert wird (Autoren, Titel, Jahr, Zeitschrift, Band, Nummer, Seiten).
Urheber- und Nutzungsrechte verbleiben beim Autor. Die Autoren räumen dem Journal für Kulturpflanzen sowie dem Julius Kühn-Institut und dem OpenAgrar-Repositorium das nicht-ausschließliche Nutzungsrecht ein, das Werk zu verbreiten und zu verwerten.