Eine Methode zum schnellen Nachweis von Parasitoiden in Drosophila suzukii Populationen
DOI:
https://doi.org/10.5073/JfK.2023.09-10.05Schlagworte:
Drosophila suzukii, Kirschessigfliege, Parasitoide, MonitoringAbstract
Parasitoide Wespen tragen zur Kontrolle von Insektenpopulationen bei und sind daher ein wichtiger Baustein zur biologischen Bekämpfung invasiver Schädlinge. Während der Ausbreitung von invasiven Schädlingen in neue Gebiete folgen ihnen häufig Parasitoide aus ihren Heimatregionen nach. Die Überwachung der einheimischen und der adventiven Parasitoidpopulationen und die Auswertung ihres Erfolgs bei der Reduzierung von Schädlingspopulationen im Freiland ist aufwändig, und beruht meist auf langwierigen Parasitierungs- und Schlupfversuchen. Wir haben eine schnelle und kostengünstige Methode zum Nachweis von Parasitoiden bei der invasiven Kirschessigfliege, Drosophila suzukii, entwickelt. Sie basiert auf dem Amplifizieren der Hymenoptera-spezifischen 28S rRNA Sequenz von DNA oder RNA aus Fliegenpuppen, welche den Nachweis von Parasitoiden bis auf Artniveau ermöglicht.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2023 Die Autoren/Die Autorinnen

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Der Inhalt dieser Zeitschrift ist lizenziert unter der Creative Commons - Namensnennung 4.0 Lizenz. Sie dürfen das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten, remixen, verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke, solange die Originalpublikation zitiert wird (Autoren, Titel, Jahr, Zeitschrift, Band, Nummer, Seiten).
Urheber- und Nutzungsrechte verbleiben beim Autor. Die Autoren räumen dem Journal für Kulturpflanzen sowie dem Julius Kühn-Institut und dem OpenAgrar-Repositorium das nicht-ausschließliche Nutzungsrecht ein, das Werk zu verbreiten und zu verwerten.