Archive - Seite 6

  • Bd. 63 Nr. 8 (2011)

    Unser Titelbild:
    „Monilia an Zwetsche“
    (Foto: Dr. Jan Hinrichs-Berger, LTZ Außenstelle Stuttgart)

  • Themenheft Workshop PMEM
    Bd. 63 Nr. 7 (2011)

    Unser Titelbild:
    „Felder im Nordwesten von Quedlinburg“
    (Foto: Dr. Ralf Wilhelm, Julius Kühn-Institut Quedlinburg)

  • Schwerpunkt Pflanzenbauwissenschaften
    Bd. 63 Nr. 6 (2011)

    Unser Titelbild:
    Cirsium arvense im Weizen
    (Foto: Dr. Wohlert Wohlers, Julius Kühn-Institut Braunschweig)

  • Themenheft Kupfer
    Bd. 63 Nr. 5 (2011)

    Unser Titelbild:
    „Impressionen aus den deutschen Qualitätsweinbaugebieten Rheinhessen und Bodensee im Jahr 2010“
    (Fotos: Catrin Vetter, Julius Kühn-Institut Berlin)

  • Bd. 63 Nr. 4 (2011)

    Unser Titelbild:
    Larix decidua Blüten“
    (Foto: Dr. Wohlert Wohlers, Julius Kühn-Institut Braunschweig)

  • Bd. 63 Nr. 3 (2011)

    Unser Titelbild:
    „Hamamelis-Blüten mit Schnee“
    (Foto: Dr. Wohlert Wohlers, Julius Kühn-Institut Braunschweig)

  • Bd. 63 Nr. 2 (2011)

    Unser Titelbild:
    „Wald im Winter“
    (Foto: Dr. Wohlert Wohlers, Julius Kühn-Institut Braunschweig)

  • Bd. 63 Nr. 1 (2011)

    Unser Titelbild:
    „Gemeine Fichte Picea abies) mit zapfen“
    (Foto: Dr. Wohlert Wohlers, Julius Kühn-Institut Braunschweig)

  • Bd. 62 Nr. 12 (2010)

    Unser Titelbild:
    „Nahinfrarotspektrometer-System zur Messung von frischem Pflanzenmaterial“
    (Foto: Karin Limpinsel, Julius Kühn-Institut Braunschweig)

  • Schwerpunkt Pflanzenbauwissenschaften
    Bd. 62 Nr. 11 (2010)

    Unser Titelbild:
    „Artischocke (Cynara cardunculus L.)“
    (Foto: Prof. Dr. Bernd Honermeier, Justus-Liebig-Universität Gießen)

  • Bd. 62 Nr. 10 (2010)

    Unser Titelbild:
    „Herbstlaub“
    (Foto: Dr. Wohlert Wohlers, Julius Kühn-Institut, Braunschweig)

  • Themenheft Dauerfeldversuche in Dahnsdorf Teil 2
    Bd. 62 Nr. 9 (2010)

    Unser Titelbild:
    „Luftaufnahme vom Versuchsfeld Dahnsdorf“
    (Foto: Helmut Baier, Julius Kühn-Institut, Kleinmachnow)

  • Bd. 62 Nr. 8 (2010)

    Unser Titelbild:
    „Der Westliche Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera virgifera) - Adultes Tier“
    (Foto: Kristin Schwabe, Julius Kühn-Institut, Braunschweig)

  • Themenheft Dauerfeldversuche in Dahnsdorf Teil 1
    Bd. 62 Nr. 7 (2010)

    Unser Titelbild:
    „Luftaufnahme vom Versuchsfeld Dahnsdorf“
    (Foto: Helmut Baier, Julius Kühn-Institut, Kleinmachnow)

  • Schwerpunkt Pflanzenbauwissenschaften
    Bd. 62 Nr. 6 (2010)

    Unser Titelbild:
    „Gerste (Hordeum vulgare)“
    (Foto: Dr. Wohlert Wohlers, Julius Kühn-Institut, Braunschweig)

  • Bd. 62 Nr. 5 (2010)

    Unser Titelbild:
    „Feldmaikäfer (Melolontha melolontha)“
    (Foto: Dr. Alois Huger, ehemals Julius Kühn-Institut, Darmstadt)

  • Bd. 62 Nr. 4 (2010)

    Unser Titelbild:
    „Parkbäume im Frühling“
    (Foto: Dr. Wohlert Wohlers, Julius Kühn-Institut, Braunschweig)

  • Themenheft Biologischer Pflanzenschutz
    Bd. 62 Nr. 3 (2010)

    Unser Titelbild:
    Links: Elektronenmikroskopische Aufnahme des Apfelwickler-Granulosevirus (CpGV) (oben) und von
    Bacillus thuringiensis tenebrionis (unten)
    (Fotos: Dr. A. M. Huger)

    Mitte: Die Schlupfwespe Encarsia tricolor beim Host-Feeding an ihrem Wirt, der Kohlmottenschildlaus
    (Foto: Dr. O. Zimmermann)

    Rechts oben: Resistenzinduktion in Gurke gegen Echten Mehltau: Befallsbild nach Applikation eines Pflanzenextraktes aus Reynoutria sachalinensis (links) im Vergleich zur Wasserkontrolle (rechts)
    (Foto: Dr. A. Schmitt)

    Rechts unten: Effekt der Saatgutbehandlung mit einem antagonistischen Bakterium auf Keimung und Auflauf von Fusarium-befallenem Weizensaatgut; rechts: unbehandelt.
    (Foto: Dr. E. Koch)

  • Bd. 62 Nr. 2 (2010)

    Unser Titelbild:
    „Baumallee im Schnee“>
    (Foto: Dr. Wohlert Wohlers, julius Kühn-Institut, Braunschweig)

  • Bd. 62 Nr. 1 (2010)

    Unser Titelbild:
    „Mistel (Viscum album) auf Pappel“
    (Foto: Dr. Wohlert Wohlers, Julius Kühn-Institut, Braunschweig)

  • Bd. 61 Nr. 12 (2009)

    Unser Titelbild:
    „Eibe (Taxus baccata)“
    (Foto: Dr. Wohlert Wohlers, Julius Kühn-Institut, Braunschweig)

  • Bd. 61 Nr. 11 (2009)

    Unser Titelbild:
    „Weinrebe (Vitis vinifera)“
    (Foto: Dr. Wohlert Wohlers, Julius Kühn-Institut, Braunschweig)

  • Bd. 61 Nr. 10 (2009)

    Unser Titelbild:
    „Hopfen (Humulus lupulus)“
    (Fotos: Dr. Wohlert Wohlers, Julius Kühn-Institut, Braunschweig)

  • Themenheft Leguminosen
    Bd. 61 Nr. 9 (2009)

    Unser Titelbild:
    „Gelbe und Blaue Lupine (Lupinus luteus, L. angustifolius), Rotklee (Trifolium pratense)“
    (Fotos: Gisela Jansen und Dr. Wohlert Wohlers, julius Kühn-Institut)

  • Bd. 61 Nr. 8 (2009)

    Unser Titelbild:
    „Ohrwurmweibchen mit Gelege in der geöffneten Brutkammer“
    (Foto: Ursula Hetterling, DLR Rheinpfalz, Neustadt an der Weinstraße)

126-150 von 157